Betriebskosten
Die Betriebskosten sind Teil der Bewirtschaftungskosten einer Immobilie. Sie entstehen durch die tägliche Nutzung und den Unterhalt eines Hauses oder einer Wohnung. Der Eigentümer muss für diese Kosten aufkommen, bei vermieteten Wohnimmobilien können sie jedoch meist auf den Mieter umgelegt werden. Was zu den Betriebskosten z ählt, ist in der Betriebskostenordnung geregelt.
Im Mietrecht werden Betriebskosten auch als Nebenkosten bezeichnet. Wird eine Wohnimmobilie vermietet, ist im Mietvertrag festgelegt, was als Betriebskosten abgerechnet werden kann. Mieter zahlen die Betriebskosten meist in Pauschalbeträgen im Voraus zeitgleich mit der monatlichen Kaltmiete. Vom Vermieter erhalten sie pro Kalenderjahr eine Betriebskostenabrechnung und müssen entsprechend nachzahlen oder erhalten zu viel gezahlte Beträge zurück. Diese Abrechnung muss bis spätestens 31. Dezember des Folgejahres erstellt und zugegangen sein, ansonsten sind die Ansprüche verjährt.
Hinweis: Trotz gewissenhafter Recherche kann die Richtigkeit und Aktualität der Angaben nicht garantiert werden.
TRANSPARENT
Verschaffen Sie sich einen detaillierten Überblick über die Preise und Angebotereicher Anbieter. Nutzen Sie unsere Vergleichsrechner, um wohlüberlegte Entscheidungen zu treffen.
AUSGEZEICHNET
Seit 1999 helfen unsere Partner mehr als 20 Millionen Kunden dabei, die besten Angebote zu vergleichen und Geld zu sparen.
KOSTENLOS
Unser Service ist kostenfrei und wird durch Erfolgsprovisionen finanziert. Wir bieten Ihnen hochwertige Unterstützung, ohne dass Kosten entstehen.
KUNDENBEWERTUNG
Kundenbewertungen können nach Abschluss abgegeben werden, wodurch Sie authentisches Feedback erhalten Vertrauen Sie auf echte Meinungen, die Ihnen weiterhelfen.