![2[1].png](https://static.wixstatic.com/media/31a63b_0f30fe2d5ae64e57b2159af37fff44fc~mv2.png/v1/fill/w_980,h_243,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/31a63b_0f30fe2d5ae64e57b2159af37fff44fc~mv2.png)
Kfz-Versicherung – Schutz für Sie und Ihr Fahrzeug
✅ Bis zu 850 € sparen: Durch cleveren Tarifwechsel jährlich richtig Geld sparen.
✅ Über 350 Tarife im Vergleich: Finde den passenden Schutz – individuell & günstig.
✅ Einfach & schnell wechseln: In nur wenigen Minuten zur neuen Versicherung.
Vergleichen, abschließen, sparen – mit der richtigen Kfz-Versicherung genießen Sie sorgenfreien Fahrkomfort und echte Kostenvorteile!
Ihr individueller Kfz-Versicherungsschutz: Haftpflicht, Teilkasko und Vollkasko im Überblick
Kfz-Versicherung vergleichen & bis zu 850 € jährlich sparen
Vergleiche jetzt über 300 geprüfte Kfz-Versicherungen – TÜV-zertifiziert, schnell und kostenlos. Viele wechseln und sparen bis zu 850 € im Jahr! Ob günstige Haftpflicht, Teil- oder Vollkasko: Finde in wenigen Minuten den passenden Tarif und profitiere von Top-Leistungen zum besten Preis.
👉 Jetzt Kfz-Versicherung vergleichen
(Schnell, TÜV-geprüft & kostenlos)
Häufige Fragen
Wie kann ich eine kostengünstige Versicherung finden?
Du willst eine günstige KFZ-Versicherung finden? Mit diesen Tipps sparst du bares Geld:
Vergleichsportale nutzen→ Nutze Plattformen wie Check24, Verivox oder Finanztip, um verschiedene
KFZ-Versicherungen zu vergleichen – schnell, kostenlos und transparent.
Versicherungsleistungen prüfen→ Achte auf die Deckungssumme (mind. 100 Mio. €), sowie Zusatzleistungen wie Marderschäden, Wildunfälle oder Naturgewalten.
Zahlweise und Fahrerkreis anpassen→ Jahreszahlung ist meist günstiger. Je kleiner der Fahrerkreis, desto niedriger die Beiträge.
Fahrleistung ehrlich angeben→ Weniger Kilometer = günstigere Prämie. Aber bitte realistisch bleiben.
Schadenfreiheitsklasse (SFR) optimieren→ Je länger du unfallfrei fährst, desto günstiger wird deine Versicherung.
Unnötige Extras vermeiden→ Zusatzversicherungen wie Insassenunfall oder Rabattschutz lohnen sich nicht immer.
Worauf sollte ich beim Vergleich von Versicherungen achten?
Ein Versicherungsvergleich lohnt sich – aber nur, wenn du auf die richtigen Details achtest. Hier die wichtigsten Punkte:
Leistungsumfang genau prüfen→ Achte darauf, was die Versicherung tatsächlich abdeckt. Nicht nur der Preis zählt.
Preis-Leistungs-Verhältnis vergleichen→ Eine günstige Versicherung nützt wenig, wenn sie im Ernstfall nicht zahlt.
Selbstbeteiligung verstehen→ Höhere Selbstbeteiligung senkt die Beiträge – sinnvoll bei kleinen Schäden.
Deckungssumme beachten→ Besonders bei Haftpflichtversicherungen sollte die Summe ausreichend hoch sein (z. B. min. 100 Mio. € bei KFZ).
Vertragslaufzeit & Kündigungsfrist→ Kurze Laufzeiten bieten mehr Flexibilität. Achte auch auf automatische Verlängerungen.
Zusatzleistungen kritisch hinterfragen→ Auslandsschutz, Schutzbrief oder Rabattschutz – brauchst du das wirklich?
Seriosität des Anbieters prüfen→ Bewertungen, Erfahrungen anderer Kunden und Tests helfen dir bei der Entscheidung.
Zahlweise & Rabatte→ Jährliche Zahlweise ist oft günstiger als monatliche. Auch Berufs- oder Altersrabatte nutzen!
🔍 Tipp: Nutze unabhängige Vergleichsportale, um schnell & einfach die beste Option für dich zu finden.
Welche Versicherungen kann ich online vergleichen?
Heute lassen sich viele Versicherungen bequem online vergleichen – schnell, kostenlos und transparent. Zu den beliebtesten zählen:
KFZ-Versicherung→ Haftpflicht, Teilkasko, Vollkasko – oft mit Sofortvergleich und Direktabschluss.
Haftpflichtversicherung→ Für Privatpersonen, Familien oder auch für bestimmte Berufsgruppen.
Hausratversicherung→ Deckt Schäden durch Einbruch, Feuer, Leitungswasser & mehr.
Rechtsschutzversicherung→ Wichtig bei Streitigkeiten im Alltag, Beruf oder Verkehr.
Berufsunfähigkeitsversicherung→ Besonders sinnvoll für Selbstständige und Arbeitnehmer.
Unfallversicherung→ Absicherung bei Unfällen im Alltag und in der Freizeit.
Reisekrankenversicherung→ Für Urlauber, Geschäftsreisende oder Langzeitreisen.
Tierkrankenversicherung→ Zunehmend beliebt für Hunde & Katzen.
Zahnzusatzversicherung→ Deckt Kosten für Zahnersatz, Implantate & Co.
Welche Versicherungen sind wirklich notwendig?
HaftpflichtversicherungSchützt dich, wenn du jemandem einen Schaden zufügst. Muss man haben.
KrankenversicherungPflicht in Deutschland – gesetzlich oder privat.
BerufsunfähigkeitsversicherungFalls du wegen Krankheit oder Unfall nicht mehr arbeiten kannst.
HausratversicherungSinnvoll, wenn du wertvollen Besitz hast (Möbel, Technik usw.).
KFZ-VersicherungPflicht, wenn du ein Auto hast. Haftpflicht ist gesetzlich vorgeschrieben.
Optional – aber je nach Lebenssituation sinnvoll:
Rechtsschutzversicherung
Reisekrankenversicherung
Unfallversicherung
Zahnzusatzversicherung
Tierkrankenversicherung
Wie kann ich meine Versicherungen beenden?
Frist prüfenMeist 1–3 Monate vor Ablauf kündbar.
Kündigung schreibenName, Adresse, Vertragsnummer, Kündigungsdatum – fertig.
Sonderkündigung möglich bei:
Beitragserhöhung
Schadenfall
z. B. Autowechsel
AbschickenPer E-Mail, Post oder online – je nach Anbieter.
Bestätigung einfordernImmer schriftlich bestätigen lassen.
Warum ist ein regelmäßiger Vergleich von Versicherungen sinnvoll?
Kosten sparenViele zahlen zu viel – ein Vergleich zeigt günstigere Angebote.
Bessere Leistungen findenNeue Tarife bieten oft mehr Schutz für weniger Geld.
Vermeidung von veralteten VerträgenAlte Verträge haben oft schlechtere Konditionen.
Wechselrecht nutzenBei Beitragserhöhungen oder nach einem Schaden kannst du meist sofort kündigen.
Individuelle Bedürfnisse ändern sichFamilie, Beruf, Wohnort – Versicherungen sollten mit dir mitwachsen.
🔍 Tipp: Ein Vergleich dauert nur wenige Minuten – kann aber mehrere hundert Euro im Jahr sparen.