top of page
Blick auf das moderne Wohnzimmer

Dein Zuhause verdient Schutz – finde die passende Hausratversicherung

✅ Schutz bei Einbruch, Feuer & Wasserschäden
 

✅ Individuelle Tarife für jedes Zuhause
 

✅ Schnell vergleichen & direkt online abschließen
 

Auf einem Blick

Eine Hausratversicherung sichert Ihre persönlichen Einrichtungsgegenstände gegen Schäden durch Leitungswasser, Feuer oder Diebstahl ab.

Die Beitragshöhe hängt von der Wohnfläche und dem gewünschten Leistungsumfang ab und beträgt durchschnittlich 35 Euro pro Jahr.


Im Schadensfall sollten Sie sich umgehend an Ihre Versicherung wenden, die beschädigte Gegenstände in der Regel zum Neuwert ersetzt.

Bevor Sie eine Hausratversicherung abschließen, prüfen Sie zusätzliche Leistungen wie den Elementarschadenschutz und den Verzicht auf Unterversicherung.


Was deckt die Hausratversicherung ab?


Die Hausratversicherung schützt Ihren gesamten beweglichen Besitz im Haushalt. Sie kommt für Schäden auf, die durch Feuer, austretendes Leitungswasser, Einbruch oder Diebstahl entstehen.


Versichert sind unter anderem Möbel, Elektrogeräte, Kleidung, Schmuck, Bargeld sowie Balkonkraftwerke. Im Schadensfall übernimmt die Versicherung die Kosten für Reparaturen oder Ersatz.



Leistungen der Hausratversicherung im Schadensfall


Neben den Kosten für die Neubeschaffung oder Reparatur Ihres Hausrats übernimmt die Hausratversicherung zahlreiche zusätzliche Aufwendungen:


Kosten rund um Wohnung und Einrichtung


Beseitigung von Schäden nach Einbruch oder Vandalismus

Provisorische Absicherung und Verschließung der Wohnung nach einem Einbruch

Schlossänderung nach Schlüsselverlust

Bewachung einer ungesicherten Wohnung (bis zu 14 Tage) Aufräum- und Entsorgungskosten für zerstörten Hausrat

Datenrettungskosten bei beschädigten elektronischen Geräten


Unterkunft und Umzug


Hotelkosten, falls die Wohnung vorübergehend unbewohnbar ist

Umzugskosten, wenn die Wohnung für mindestens zwei Monate nicht nutzbar ist

Einlagerung und Transport des eigenen Hausrats


Weitere Kostenübernahmen


Rückreisekosten bei Abbruch des Urlaubs nach einem versicherten Schaden

Mehrverbrauch von Wasser, Strom oder Gas infolge eines Schaden Kosten zur Schadensbehebung, -ermittlung, -minderung und -abwendung


Gilt der Hausratschutz auch außerhalb der Wohnung?

Ja, die Hausratversicherung schützt nicht nur den Hausrat in Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus. Auch Gegenstände im Keller, auf dem Dachboden oder in der Garage sind mitversichert. Darüber hinaus deckt die Versicherung Schäden an Gartenmöbeln und elektronischen Geräten wie Rasenmähern auf Ihrem Grundstück ab.


Fahrräder sind ebenfalls gegen Diebstahl geschützt, wenn sie aus dem Fahrradraum oder Keller gestohlen werden. Viele Tarife bieten zudem Schutz für Wertgegenstände, die aus Ihrem Auto entwendet wurden.


🚫 Was deckt die Hausratversicherung nicht ab?

Die Hausratversicherung übernimmt keine Schäden an festen Bestandteilen der Wohnung oder des Hauses.


Zudem sind folgende Schadensfälle nicht abgedeckt:


  • Unkalkulierbare Risiken: Dazu gehören Schäden durch Krieg oder Kernenergie.

  • Gewerblich genutzte Räume: Schäden in ausschließlich gewerblich genutzten Bereichen sind nicht versichert.

  • Vorsätzliche Schäden: Selbst herbeigeführte Schäden am eigenen Eigentum sind nicht erstattungsfähig.

Wie viel kostet eine Hausratversicherung?


Eine Hausratversicherung muss nicht teuer sein – bereits ab 2 bis 3 Euro pro Monat lässt sich der eigene Hausrat umfangreich absichern. Die tatsächlichen Kosten hängen von mehreren Faktoren ab:



Größe der Wohnfläche (z. B. 80 m²)

Wohnort (regionale Unterschiede)

Versicherungssumme (Wert des Hausrats)

Zusätzliche Bausteine (z. B. Elementarschäden, Fahrradschutz)

Selbstbeteiligung


💰 Kostenübersicht:


Eine gute Hausratversicherung gibt es im Schnitt für ca. 35 € pro Jahr. Für eine 80-Quadratmeter-Wohnung liegen die Jahresbeiträge zwischen 25 und 54 €.


Der Basisschutz umfasst bereits Schäden durch Einbruch, Feuer, Sturm und Leitungswasser.

Genauere Kostenvergleiche sind im Vergleichsrechner verfügbar.



Hier ist die Tabelle mit den Hausratversicherungskosten für verschiedene Städte:

Stadt

Günstigster Preis (€ pro Jahr)

Preis-Leistungs-Sieger (€ pro Jahr)

Dresden

22,54 €

24,64 €

München

24,60 €

24,64 €

Stuttgart

24,60 €

24,64 €

Mainz

26,70 €

26,70 €

Saarbrücken

26,70 €

26,70 €

Erfurt

26,70 €

26,70 €

Wiesbaden

29,04 €

33,82 €

Schwerin

30,20 €

35,55 €

Potsdam

31,99 €

35,55 €

Magdeburg

31,41 €

38,05 €

Kiel

38,21 €

43,24 €

Hannover

38,21 €

43,24 €

Bremen

38,21 €

43,24 €

Berlin

42,70 €

49,90 €

Hamburg

42,70 €

53,15 €

Düsseldorf

51,34 €

54,36 €

Berechnung (07/2024): Wohnung 80 qm, mind. 52.000 € Versicherungssumme, ohne Selbstbeteiligung. Jeweils der günstigste Tarif sowie der Preis-Leistungs-Sieger nach unseren Tarifempfehlungen.

Quelle: Verivox


Einbruchdiebstahl

Im Falle eines Einbruchs erstattet die Hausratversicherung den Wiederbeschaffungswert gestohlener oder beschädigter Gegenstände. Viele Versicherer übernehmen zusätzlich die Kosten für den Austausch der Schlösser sowie die Reparatur von Einbruchsschäden am Gebäude.

Blitzschlag

Die Hausratversicherung kommt für Schäden auf, die durch Überspannung infolge eines Blitzschlags an Elektrogeräten entstehen. Wird beispielsweise Ihr Computer während eines Gewitters durch eine Spannungsspitze beschädigt, übernimmt die Versicherung die Reparaturkosten.

Fahrraddiebstahl (optional)

Möchten Sie Ihr Fahrrad sowie das von Partner oder Kind nicht nur zu Hause, sondern auch unterwegs gegen Diebstahl absichern – etwa am Bahnhof oder vor dem Supermarkt – können Sie eine Zusatzversicherung wählen. In der Regel ist eine Absicherung in Höhe von 1 bis 5 Prozent der Versicherungssumme möglich.

Feuer

Bei einem Brand in Ihrem Zuhause ersetzt die Hausratversicherung die zerstörten Gegenstände zum Wiederbeschaffungswert. Zusätzlich sind auch Schäden durch plötzlich auftretenden Rauch oder Ruß, beispielsweise aus der Heizung, mitversichert.

Leitungswasser

Schäden durch ausgetretenes Leitungswasser – beispielsweise bei einem Rohrbruch – sind durch die Hausratversicherung abgedeckt. Der Versicherungsschutz umfasst zudem Schäden, die durch Frost, altersbedingten Verschleiß oder unsachgemäße Installation verursacht wurden.

Elementarschäden (optional)

Mit einer zusätzlichen Elementarversicherung ist Ihr Hausrat auch gegen Naturgefahren wie Erdbeben, Lawinen oder Hochwasser geschützt. Dieser Zusatzbaustein bietet umfassenden Schutz vor Schäden durch extreme Wetterereignisse.

Explosion

Bei einem Brand in Ihrem Zuhause ersetzt die Hausratversicherung die zerstörten Gegenstände zum Wiederbeschaffungswert. Zusätzlich sind auch Schäden durch plötzlich auftretenden Rauch oder Ruß, beispielsweise aus der Heizung, mitversichert.

Sturm und Hagel

Die Hausratversicherung deckt auch Schäden durch Sturm und Hagel ab. Ein Beispiel: Wird das Hausdach durch einen Sturm beschädigt und es dringt Regenwasser ein, das Möbel zerstört, übernimmt die Versicherung die Kosten.

Glasbruch (optional)

Eine optionale Glasversicherung schützt Sie vor Schäden durch Glasbruch, etwa an Vitrinen oder Ceran-Kochfeldern. Besonders sinnvoll ist dieser Zusatzschutz für Haushalte mit Wintergärten oder großen Glasfassaden.


Häufige Fragen

Was ist versichert?
Wogegen ist mein Hausrat versichert?
Sind Balkonkraftwerke abgesichert?
Für wen ist eine Hausratversicherung sinnvoll?
Was ist eine Unterversicherung und ein Unterversicherungsverzicht?

TRANSPARENT

Erhalten Sie einen Überblick über die Preise und Leistungen tausender Anbieter. Nutzen Sie unsere Vergleichsrechner für fundierte Entscheidungen.

AUSGEZEICHNET

Seit 1999 unterstützen unsere Partner über 20 Millionen Kunden, die besten Angebote beim Vergichen und Sparen zu finden

KOSTENLOS

Unser Service ist kostenlos und wird durch Erfolgsprovisionen finanziert. Wir bieten hochwertige Unterstützung, ohne Kosten Sie.

KUNDENBEWERTUNG

Kundenbewertungen sind nach Abschluss möglich, sodass Sie echtes Feedback erhalten. Verlassen Sie sich auf echte Meinungen, die helfen.

bottom of page