top of page

Baukosten


Baukosten setzen sich aus den reinen Herstellungskosten, also den Aufwendungen, die bei der Errichtung eines Bauwerks anfallen, sowie den Baunebenkosten zusammen. Zu den Baunebenkosten gehören unter anderem Kosten für die Errichtung der Außenanlagen, Genehmigungen und Versicherungen. Welche Art von Baukosten eine bestimmte Aufwendung oder Leistung zugeordnet wird, kann steuerliche Auswirkungen haben und ist in der DIN 276 geregelt. Nicht zu den Baukosten gehören die Kosten für den Kauf und die Erschließung eines Grundstücks sowie Gerichts- und Notarkosten.


Weitere Informationen:

Zusätzlich zu den Herstellungskosten und Baunebenkosten werden auch Konstruktionskosten und Aufwendungen für technische Anlagen unterschieden. Bei gewerblichen Immobilien zählen auch Kosten für spezielle Betriebseinrichtungen oder Betriebstechnik zu den Baukosten.


Hinweis: Trotz sorgfältiger Recherche kann die Richtigkeit und Aktualität der Angaben nicht garantiert werden.

TRANSPARENT

Verschaffen Sie sich einen detaillierten Überblick über die Preise und Angebotereicher Anbieter. Nutzen Sie unsere Vergleichsrechner, um wohlüberlegte Entscheidungen zu treffen.

AUSGEZEICHNET

Seit 1999 helfen unsere Partner mehr als 20 Millionen Kunden dabei, die besten Angebote zu vergleichen und Geld zu sparen.

KOSTENLOS

Unser Service ist kostenfrei und wird durch Erfolgsprovisionen finanziert. Wir bieten Ihnen hochwertige Unterstützung, ohne dass Kosten entstehen.

KUNDENBEWERTUNG

Kundenbewertungen können nach Abschluss abgegeben werden, wodurch Sie authentisches Feedback erhalten Vertrauen Sie auf echte Meinungen, die Ihnen weiterhelfen.

bottom of page