top of page
Grundflächenzahl
Die Grundflächenzahl (GFZ) ist eine Kennzahl im Bebauungsplan, die angibt, wie viel Quadratmeter bebaute Fläche auf einem Quadratmeter Grundstück errichtet werden dürfen. Sie stellt das Verhältnis der bebauten Fläche zur Grundstücksfläche dar und ist eine wichtige Kennzahl für die Bauplanung. Eine hohe GFZ erlaubt es, mehr Fläche zu bebauen, was vor allem in städtischen Gebieten von Bedeutung ist, in denen der Platz begrenzt ist. Sie hilft dabei, die Bebauung eines Grundstücks zu steuern und sicherzustellen, dass städtebauliche Vorgaben eingehalten werden.
Hinweis: Trotz gewissenhafter Recherche kann die Richtigkeit und Aktualität der Angaben nicht garantiert werden.
bottom of page