Anzahlung
Die Anzahlung ist ein Teilbetrag, der von der Gesamtsumme abgezogen wird, um einen Sachwert zu reservieren oder die Ratenzahlung zu starten. Dabei handelt es sich nicht um die erste reguläre Rate, sondern um eine Vorauszahlung, die die zu finanzierende Summe reduziert – ein typisches Beispiel ist der Autokauf oder ein Leasingvertrag. Mit Eigenkapital senkt der Verbraucher den Kreditbetrag, was oft zu kürzeren Laufzeiten und günstigeren Kreditzinsen führt. Eine Anzahlung kann sowohl in Geld als auch durch die Inzahlungnahme eines alten Pkw erfolgen und dient als Sicherheit für den Kreditgeber sowie als Erleichterung für den Kreditnehmer.
Hinweis: Trotz sorgfältiger Recherche kann keine Gewähr für die Richtigkeit und Aktualität der Angaben übernommen werden.