top of page

Gesetzlicher Zuschlag in der privaten Krankenversicherung


Seit dem 1. Januar 2000 wurde im Rahmen des Gesundheitsreformgesetzes in Deutschland ein gesetzlicher Zuschlag für die Beiträge der privaten Krankenversicherung eingeführt. Dieser Zuschlag beträgt zehn Prozent des Tarifbeitrags und wurde eingeführt, um die Kosten des medizinischen Fortschritts auszugleichen.


Der gesetzliche Zuschlag wird zusammen mit den Alterungsrückstellungen angelegt und inklusive der Zinsen dazu verwendet, ab dem Alter von 65 Jahren den Beitrag stabil und bezahlbar zu halten. Ab dem 80. Lebensjahr kann das gebildete Kapital auch genutzt werden, um den Beitrag zu senken. Eine Auszahlung der Rücklage ist jedoch gesetzlich nicht gestattet.


Wer muss den Zuschlag zahlen?Grundsätzlich muss jeder Privatversicherte im Alter zwischen 21 und 60 Jahren den gesetzlichen Zuschlag zahlen. Allerdings entfällt dieser Zuschlag bei Zusatztarifen, Tagegeldversicherungen und der Pflegeversicherung.


Der gesetzliche Zuschlag ergänzt die Alterungsrückstellungen, die jede private Krankenversicherung bildet, um die höheren Kosten im Alter auszugleichen.


Aktualitätshinweis: Gesetzliche Regelungen können sich im Laufe der Zeit ändern, daher ist es ratsam, sich regelmäßig über aktuelle Bestimmungen und deren Auswirkungen auf den eigenen Tarif zu informieren.

TRANSPARENT

Binlerce sağlayıcının fiyat ve hizmetlerine genel bir bakış edinin. Bilinçli kararlar alabilmek için karşılaştırma hesaplayıcımızı kullanın.

AUSGEZEICHNET

1999'dan beri ortaklarımız, 20 milyondan fazla müşterinin karşılaştırma yaparken ve tasarruf ederken en iyi fırsatları bulmasına yardımcı oldu

KOSTENLOS

Hizmetimiz ücretsizdir ve başarı komisyonları ile finanse edilmektedir. Size hiçbir maliyeti olmadan yüksek kalitede destek sunuyoruz.

KUNDENBEWERTUNG

Tamamlandıktan sonra müşteri yorumları mümkündür, bu sayede gerçek geri bildirimler alırsınız. Yardımcı olacak gerçek görüşlere güvenin.

bottom of page