top of page

Alkohol am Steuer: Folgen für die Versicherung

Welche Konsequenzen drohen, wenn Sie unter Alkoholeinfluss einen Unfall verursachen?

Zahlt die Versicherung bei Alkohol am Steuer?

Das Wichtigste auf einen Blick


✅ Die Kfz-Haftpflichtversicherung zahlt auch bei einem Unfall unter Alkoholeinfluss – kann jedoch bis zu 5.000 Euro Regress fordern.


✅ Die Vollkaskoversicherung kann die Schadensregulierung teilweise oder komplett verweigern.


✅ Bei Alkohol am Steuer drohen hohe Strafen bis hin zum Führerscheinentzug oder sogar Freiheitsstrafe.


Kfz-Haftpflichtversicherung bei Alkohol am Steuer


Ihre Kfz-Haftpflicht kommt auch dann für den Schaden des Unfallgegners auf, wenn Sie betrunken gefahren sind.


🔹 Aber: Sie handeln in diesem Fall grob fahrlässig, sodass der Versicherer einen Teil des Schadens von Ihnen zurückfordern kann.

🔹 Maximaler Regressbetrag: 5.000 Euro


Vollkaskoversicherung bei Alkohol am Steuer


Wenn Ihr eigenes Fahrzeug durch einen Unfall unter Alkoholeinfluss beschädigt wurde, kann Ihre Vollkasko den Schaden ganz oder teilweise verweigern.

💡 Entscheidend: Ihr Blutalkoholwert zum Unfallzeitpunkt

Promillewert

Leistung der Vollkasko

Bis 0,3 Promille

Schaden wird vollständig übernommen

0,3 – 1,1 Promille

Kürzung um 50 % bis 100 %

Über 1,1 Promille

Keine Zahlung durch die Versicherung

🔹 Achtung: Viele Versicherungsverträge enthalten eine Trunkenheitsklausel, die Fahrten unter Alkohol oder Drogen ausdrücklich verbietet. Eine solche Fahrt stellt eine Obliegenheitsverletzung dar – dadurch verliert der Versicherte seinen Anspruch auf Leistungen.

Strafen bei Alkohol am Steuer


Neben versicherungsrechtlichen Konsequenzen drohen auch harte Strafen:

Promillewert

Fahrverhalten

Strafen

Ab 0,3 Promille

Unfall oder auffälliges Fahrverhalten

🚨 2 Punkte, mind. 1 Monat Fahrverbot, mind. 500 € Bußgeld

0,5 – 1,09 Promille

Unauffälliges Fahrverhalten

🚨 2 Punkte, mind. 1 Monat Fahrverbot, mind. 500 € Bußgeld

0,5 – 1,09 Promille

Alkoholtypische Ausfallerscheinungen oder Gefährdung

🚨 3 Punkte, Führerscheinentzug mind. 6 Monate, Bußgeld

Ab 1,1 Promille

Unabhängig vom Fahrverhalten (absolute Fahruntüchtigkeit)

🚨 3 Punkte, mind. 9 Monate Führerscheinentzug, Bußgeld

Ab 1,1 Promille

Alkoholbedingter Unfall

🚨 3 Punkte, mind. 12 Monate oder dauerhafter Führerscheinentzug, Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren, MPU

Fazit


🔹 Die Kfz-Haftpflichtversicherung zahlt zwar, fordert aber bis zu 5.000 € zurück.


🔹 Die Vollkasko kann bei Alkohol am Steuer die Zahlung verweigern.


🔹 Es drohen hohe Strafen – bis hin zum Führerscheinentzug oder Gefängnis.


Tipp: Wer nach einer Alkoholfahrt seinen Führerschein verliert, muss oft eine Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU) absolvieren, um ihn wiederzuerlangen.


📌 Alkohol am Steuer lohnt sich nicht – weder finanziell noch rechtlich! 🚫🚗💨

Diese Version ist kompakter, übersichtlicher und leichter verständlich.


Häufige Fragen

Alkohol am Steuer in der Probezeit – Konsequenzen für Fahranfänger

Versicherungsschutz als Beifahrer bei Alkohol am Steuer

Gefahren von Alkohol am Steuer


TRANSPARENT

Binlerce sağlayıcının fiyat ve hizmetlerine genel bir bakış edinin. Bilinçli kararlar alabilmek için karşılaştırma hesaplayıcımızı kullanın.

AUSGEZEICHNET

1999'dan beri ortaklarımız, 20 milyondan fazla müşterinin karşılaştırma yaparken ve tasarruf ederken en iyi fırsatları bulmasına yardımcı oldu

KOSTENLOS

Hizmetimiz ücretsizdir ve başarı komisyonları ile finanse edilmektedir. Size hiçbir maliyeti olmadan yüksek kalitede destek sunuyoruz.

KUNDENBEWERTUNG

Tamamlandıktan sonra müşteri yorumları mümkündür, bu sayede gerçek geri bildirimler alırsınız. Yardımcı olacak gerçek görüşlere güvenin.

bottom of page