top of page

Was ist eine Kreditkarte?

  • Autorenbild: Oktay Civek
    Oktay Civek
  • 17. Jan.
  • 2 Min. Lesezeit


Eine Kreditkarte ist eine Bezahlkarte, mit der bargeldlos bezahlt und Geld abgehoben werden kann. Sie wird international anerkannt und bietet je nach Bank und Kreditkartengesellschaft verschiedene Funktionen. In der Regel gewährt eine Kreditkarte einen kurzfristigen Kredit, bei dem das ausgegebene Geld später vom Girokonto abgebucht wird. Es gibt auch alternative Modelle, wie die Prepaid-Kreditkarte, bei der die Karte vorab mit einem Guthaben aufgeladen wird.


Wie funktioniert unser Kreditkartenvergleich?

Unser Kreditkartenvergleich stellt die Konditionen verschiedener Anbieter übersichtlich dar. Dabei werden die Angebote nach unserer Bewertung geordnet, sodass folgende Informationen leicht erkennbar sind:

  • Gesamtbewertung der jeweiligen Kreditkarte

  • Gebühren für Karte, Abhebungen und Fremdwährung

  • Kartentyp und Arten des Rechnungsausgleichs

  • Effektiver Jahreszins

  • Aktionen und Prämien

Hast du eine passende Kreditkarte gefunden, kannst du über den Button „zum Anbieter“ direkt zur Website des Anbieters gelangen und die Karte in kurzer Zeit beantragen. Weitere Details zur Bewertung findest du in unserer Übersicht, die die Kriterien einzeln aufschlüsselt.


Wozu dient eine Kreditkarte?

Die Kreditkarte wird als Zahlungsmittel sowohl bei Käufen im Internet als auch im stationären Handel verwendet. Sie ist eine bequeme Form der bargeldlosen Zahlung und wird häufig auch für Bargeldabhebungen am Geldautomaten genutzt. Besonders bei Online-Shops gilt sie als bequemer im Vergleich zu Lastschrift oder Vorkasse.


Was ist der Unterschied zwischen einer Kreditkarte und einer Girocard?

Die Girocard, früher bekannt als EC-Karte, basiert auf dem Zahlungssystem der Deutschen Kreditwirtschaft und wird hauptsächlich in Deutschland verwendet. Im Ausland ist sie auf Visa oder Mastercard angewiesen, da das Girocard-System nur national nutzbar ist. Diese Einschränkung wird durch Maestro oder V-Pay-Systeme überwunden, die jedoch auslaufen.

Wichtige Unterschiede:

  • Girocard: Konto wird direkt oder zeitnah belastet (Debit-System).

  • Kreditkarte: Gewährt einen Kredit, bei dem die Abrechnung beispielsweise monatlich erfolgt.

Karten mit Maestro- oder V-Pay-Logo können im Ausland genutzt werden, wobei Maestro weltweit eine höhere Akzeptanz hat. Kreditkarten hingegen haben standardmäßig Chips für mehr Sicherheit und sind unabhängig von einem Girokonto nutzbar.


Wie funktioniert eine Kreditkarte?

Eine Kreditkarte funktioniert ähnlich wie eine Girocard:

  • Bezahlen im Handel: Zahlung erfolgt nach Eingabe der PIN oder Unterschrift. Moderne Karten bieten kontaktloses Bezahlen per NFC.

  • Online-Einkäufe: Anstelle von IBAN und BIC werden Kreditkartennummer, Prüfnummer und Gültigkeitsdatum eingegeben.

Kreditkartennummer

Die Kreditkartennummer ist eine Identifikationsnummer mit 12 bis 16 Ziffern. Sie ermöglicht die eindeutige Zuordnung der Karte zum Inhaber und enthält:

  • Die ersten 4 Ziffern: Kreditkartengesellschaft

  • Die 5. Ziffer: Art der Kreditkarte

  • Die 6. Ziffer: Zusätzliche Informationen (z. B. Partnerkarte)

  • Die restlichen Ziffern: Kontonummer

  • Letzte Ziffer: Prüfziffer

Prüfnummer

Die Kartenprüfnummer (CVC/CVV) befindet sich meist auf der Rückseite und dient der Legitimation bei Online-Zahlungen. Ihre Länge variiert je nach Kreditkartengesellschaft:

  • Visa und Mastercard: 3 Stellen

  • American Express: 4 Stellen

Das Ablaufdatum der Karte, ebenfalls aufgedruckt, wird zur Gültigkeitsprüfung verwendet.

Mit diesen Sicherheitsmerkmalen kann die Kreditkarte weltweit sicher genutzt werden.

Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating

TRANSPARENT

Verschaffen Sie sich einen detaillierten Überblick über die Preise und Angebotereicher Anbieter. Nutzen Sie unsere Vergleichsrechner, um wohlüberlegte Entscheidungen zu treffen.

AUSGEZEICHNET

Seit 1999 helfen unsere Partner mehr als 20 Millionen Kunden dabei, die besten Angebote zu vergleichen und Geld zu sparen.

KOSTENLOS

Unser Service ist kostenfrei und wird durch Erfolgsprovisionen finanziert. Wir bieten Ihnen hochwertige Unterstützung, ohne dass Kosten entstehen.

KUNDENBEWERTUNG

Kundenbewertungen können nach Abschluss abgegeben werden, wodurch Sie authentisches Feedback erhalten Vertrauen Sie auf echte Meinungen, die Ihnen weiterhelfen.

bottom of page