top of page

Versicherungsfreiheit


In Deutschland besteht grundsätzlich eine Krankenversicherungspflicht, das bedeutet, jeder muss eine Krankenversicherung haben.


Eine Versicherungsfreiheit liegt vor, wenn keine Versicherungspflicht in der gesetzlichen Krankenversicherung besteht. Beispielsweise sind Arbeitnehmer, deren regelmäßiges Arbeitsentgelt über der Versicherungspflichtgrenze liegt, versicherungsfrei.


Auch Beihilfeberechtigte wie Beamte, Beamtenanwärter und Richter sowie Selbstständige und Freiberufler sind versicherungsfrei. Personen, die ein Einkommen unterhalb der Geringfügigkeitsgrenze von 556 Euro monatlich verdienen, sind ebenfalls versicherungsfrei.


Darüber hinaus gilt auch für Personen, die das 55. Lebensjahr vollendet haben und versicherungspflichtig werden, aber in den letzten fünf Jahren vor Eintritt der Versicherungspflicht nicht gesetzlich versichert waren und mindestens die Hälfte dieser Zeit nicht zum schutzbedürftigen Personenkreis der gesetzlichen Krankenversicherung gehört haben, Versicherungsfreiheit.


TRANSPARENT

Erhalten Sie einen Überblick über die Preise und Leistungen tausender Anbieter. Nutzen Sie unsere Vergleichsrechner für fundierte Entscheidungen.

AUSGEZEICHNET

Seit 1999 unterstützen unsere Partner über 20 Millionen Kunden, die besten Angebote beim Vergichen und Sparen zu finden

KOSTENLOS

Unser Service ist kostenlos und wird durch Erfolgsprovisionen finanziert. Wir bieten hochwertige Unterstützung, ohne Kosten Sie.

KUNDENBEWERTUNG

Kundenbewertungen sind nach Abschluss möglich, sodass Sie echtes Feedback erhalten. Verlassen Sie sich auf echte Meinungen, die helfen.

bottom of page