top of page

Logopädie


Logopädie ist eine medizinisch-therapeutische Fachdisziplin, die von speziell ausgebildeten Logopäden ausgeübt wird. Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre an einer logopädischen Lehranstalt. Logopäden behandeln Sprech-, Sprach-, Schluck- und Stimmstörungen und arbeiten oft mit anderen Fachkräften wie Physiotherapeuten, Psychologen, Ärzten und Pädagogen zusammen.

Behandelt werden unter anderem:


  • Phonologische Störungen (Fehler bei der Lautverwendung)


  • Redeflussstörungen (z. B. Stottern, Poltern)


  • Aphasien (z. B. nach Schlaganfällen oder Hirnverletzungen)


  • Dysalien (z. B. Lispeln oder Artikulationsfehler)


  • Sprach- und Sprechstörungen bei Demenz (z. B. bei Alzheimer)


In der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) ist Logopädie als Heilmittelleistung Teil des Leistungskatalogs und wird bei medizinischer Notwendigkeit übernommen.


In der privaten Krankenversicherung (PKV) hängt die Kostenübernahme von der Tarifwahl ab. Die Behandlung wird in der Regel nur erstattet, wenn sie medizinisch notwendig ist.

TRANSPARENT

Verschaffen Sie sich einen detaillierten Überblick über die Preise und Angebotereicher Anbieter. Nutzen Sie unsere Vergleichsrechner, um wohlüberlegte Entscheidungen zu treffen.

AUSGEZEICHNET

Seit 1999 helfen unsere Partner mehr als 20 Millionen Kunden dabei, die besten Angebote zu vergleichen und Geld zu sparen.

KOSTENLOS

Unser Service ist kostenfrei und wird durch Erfolgsprovisionen finanziert. Wir bieten Ihnen hochwertige Unterstützung, ohne dass Kosten entstehen.

KUNDENBEWERTUNG

Kundenbewertungen können nach Abschluss abgegeben werden, wodurch Sie authentisches Feedback erhalten Vertrauen Sie auf echte Meinungen, die Ihnen weiterhelfen.

bottom of page