top of page

Lexikon mit Fachbegriffen zu Baufinanzierung und Immobilien

Einheitswert

Was ist der Einheitswert bei Grundstücken und Gebäuden?

Der Einheitswert ist ein vom Finanzamt festgelegter Wert, der für die Besteuerung von Grundstücken und Gebäuden herangezogen wird. Er dient unter anderem als Berechnungsgrundlage für die Grundsteuer und liegt in der Regel deutlich unter dem tatsächlichen Marktwert der Immobilie. Der Eigentümer erhält den Einheitswert durch einen sogenannten Einheitswertbescheid.


Bedeutung des Einheitswerts

Für die steuerliche Bewertung von Immobilien spielt der Einheitswert eine zentrale Rolle. Er beeinflusst die Höhe der Grundsteuer und wird bei weiteren Abgaben oder Beiträgen im Zusammenhang mit Immobilieneigentum berücksichtigt.


Wie wird der Einheitswert ermittelt?

Zur Berechnung des Einheitswerts werden verschiedene Faktoren herangezogen:

  • Größe und Lage des Grundstücks oder Gebäudes

  • Baujahr und Ausstattung der Immobilie

  • Nutzung (z. B. Wohngebäude, Gewerbeobjekt)

  • Wirtschaftliche Verhältnisse im Bewertungszeitraum

Aus diesen Parametern wird auf Basis festgelegter Tabellen und Vergleichswerte ein Durchschnittswert ermittelt, der den Einheitswert darstellt.


Anwendung des Einheitswerts bei Steuern

Der Einheitswert ist die Basis für die Erhebung von:

  • Grundsteuer

  • Erbschaft- und Schenkungsteuer (früher teilweise)

  • Weitere kommunale Abgaben

Eine Veränderung des Einheitswerts, etwa nach Umbauten oder Modernisierungen, kann unmittelbare Auswirkungen auf die Höhe der zu zahlenden Steuern haben.

Unterschied: Verkehrswert vs. Einheitswert

  • Verkehrswert: Der aktuelle Marktwert, zu dem eine Immobilie verkauft werden könnte. Er kann je nach Marktlage schwanken.

  • Einheitswert: Ein festgelegter steuerlicher Wert, der sich an Durchschnittspreisen orientiert und meist deutlich niedriger als der Verkehrswert ist.

Der Verkehrswert spiegelt also aktuelle Marktverhältnisse wider, während der Einheitswert einer langfristigen Orientierung dient.


Wie oft wird der Einheitswert aktualisiert?

In der Regel erfolgt eine Neubewertung alle drei bis fünf Jahre oder nach wesentlichen Änderungen an der Immobilie. Die Finanzbehörden prüfen dabei, ob Anpassungen erforderlich sind, um den Wert an veränderte Bedingungen anzupassen.


Wie kann der Einheitswert geändert werden?

Wenn sich der Wert der Immobilie etwa durch Anbauten, Sanierungen oder Nutzungsänderungen erheblich verändert, kann der Eigentümer eine Neufestsetzung des Einheitswerts beantragen. Der Antrag erfolgt beim zuständigen Finanzamt. Zu beachten ist jedoch, dass der Anpassungsprozess aufwendig und zeitintensiv sein kann.

Kriterium

Einheitswert

Verkehrswert

Zweck

Steuerliche Bewertung (z. B. Grundsteuer)

Marktpreis beim Verkauf oder Kauf

Ermittlung

Durch das Finanzamt anhand gesetzlicher Vorgaben

Durch Sachverständige oder Marktanalyse

Aktualisierung

Alle 3–5 Jahre oder bei Änderungen

Ständig je nach Marktentwicklung

Wertniveau

Deutlich unter dem aktuellen Marktwert

Entspricht dem aktuellen Marktwert

Einflussfaktoren

Größe, Lage, Nutzung, Baujahr, Ausstattung

Angebot und Nachfrage, Zustand, Lage

Rechtliche Grundlage

Bewertungsgesetz, Einheitswertverordnung

§ 194 Baugesetzbuch (BauGB)

Anwendung

Grundsteuer, Erbschaftsteuer (teilweise)

Immobilienverkauf, Kreditsicherheiten


KONTAKT

Sie können bequem über dieses Formular mit uns in Kontakt treten.

Wir werden Ihnen schnellstmöglich antworten.

Vielen Dank!

  • Black LinkedIn Icon
  • Black Facebook Icon
  • Black Twitter Icon
  • Black Google+ Icon
  • Black Instagram Icon

TRANSPARENT

Erhalten Sie einen Überblick über die Preise und Leistungen tausender Anbieter. Nutzen Sie unsere Vergleichsrechner für fundierte Entscheidungen.

AUSGEZEICHNET

Seit 1999 unterstützen unsere Partner über 20 Millionen Kunden, die besten Angebote beim Vergichen und Sparen zu finden

KOSTENLOS

Unser Service ist kostenlos und wird durch Erfolgsprovisionen finanziert. Wir bieten hochwertige Unterstützung, ohne Kosten Sie.

KUNDENBEWERTUNG

Kundenbewertungen sind nach Abschluss möglich, sodass Sie echtes Feedback erhalten. Verlassen Sie sich auf echte Meinungen, die helfen.

bottom of page