Lexikon mit Fachbegriffen zu Baufinanzierung und Immobilien
Rücktritt vom Darlehensvertrag
Was ist ein Rücktritt vom Darlehensvertrag?
Ein Rücktritt vom Darlehensvertrag bezeichnet die Beendigung eines bereits abgeschlossenen Darlehensvertrags durch den Kreditnehmer. Der Rücktritt ermöglicht es dem Kreditnehmer, sich vom Vertrag zu lösen, ohne dass er die Gründe dafür angeben muss. In Deutschland gibt es gesetzliche Regelungen, die dem Kreditnehmer das Recht einräumen, innerhalb einer bestimmten Frist nach Vertragsabschluss vom Vertrag zurückzutreten. Wenn der Kreditnehmer falsche Angaben gemacht hat oder nachträglich Informationen bekannt werden, die eine Auszahlung des Darlehens nicht mehr rechtfertigen, kann auch der Kreditgeber vom Vertrag zurücktreten und eine sogenannte Nichtabnahmeentschädigung verlangen.
Wann kann man einen Rücktritt vom Darlehensvertrag durchführen?
In Deutschland hat der Kreditnehmer ein gesetzliches Widerrufsrecht, das es ihm erlaubt, innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsabschluss vom Darlehensvertrag zurückzutreten. Diese Widerrufsfrist beginnt mit dem Tag, an dem der Kreditnehmer die Vertragsunterlagen erhält. Es ist zu beachten, dass dieses Widerrufsrecht nur für bestimmte Arten von Krediten gilt, insbesondere für Verbraucherdarlehen.
Wie funktioniert der Rücktritt vom Darlehensvertrag?
Um vom Darlehensvertrag zurückzutreten, muss der Kreditnehmer eine schriftliche Rücktrittserklärung an den Kreditgeber senden. In dieser Erklärung muss deutlich angegeben werden, dass der Kreditnehmer den Vertrag widerrufen möchte. Es ist wichtig, dass die Rücktrittserklärung innerhalb der 14-tägigen Frist eingeht und dass eine Kopie des Darlehensvertrags sowie alle relevanten Unterlagen beigefügt werden.
Was sind die Voraussetzungen für einen Rücktritt vom Darlehensvertrag?
Damit ein Rücktritt vom Darlehensvertrag wirksam wird, müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein:
Der Kreditnehmer muss innerhalb der gesetzlichen Widerrufsfrist von 14 Tagen nach Unterzeichnung des Darlehensvertrags den Rücktritt erklären.
Der Kreditnehmer muss den Kreditbetrag nicht bereits in vollem Umfang genutzt haben.
Es ist auch erforderlich, dass keine bereits getätigten Zahlungen, wie beispielsweise Zinsen, zurückgezahlt werden müssen, sofern sie nach dem Rücktritt fällig werden.
Was passiert nach einem erfolgreichen Rücktritt vom Darlehensvertrag?
Wenn der Rücktritt vom Darlehensvertrag erfolgreich ist, wird der Vertrag von beiden Seiten als nichtig erklärt. Das bedeutet, dass der Kreditnehmer keine weiteren Zahlungen mehr leisten muss und von seinen Verpflichtungen aus dem Darlehen befreit wird. Es ist jedoch zu beachten, dass der Kreditnehmer möglicherweise bereits geleistete Zahlungen, wie Zinsen oder Bearbeitungsgebühren, nicht zurückerhalten kann.
Was kostet ein Rücktritt vom Kreditvertrag?
Der Rücktritt vom Darlehensvertrag ist grundsätzlich kostenfrei. In bestimmten Fällen kann es jedoch zu Kosten kommen, wenn der Kreditnehmer bereits Leistungen in Anspruch genommen hat, die er im Falle eines Rücktritts zurückzahlen muss. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn der Kredit bereits zur Finanzierung von Ausgaben verwendet wurde. Es ist ratsam, sich vor dem Rücktritt über mögliche Kosten zu informieren, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.

KONTAKT
Sie können bequem über dieses Formular mit uns in Kontakt treten.
Wir werden Ihnen schnellstmöglich antworten.