top of page

Lexikon mit Fachbegriffen zu Baufinanzierung und Immobilien

Grundstück

Was genau ist ein Grundstück?

Ein Grundstück ist ein abgegrenztes Stück Land, das für verschiedene Zwecke genutzt werden kann, wie z. B. für den Bau von Gebäuden, Anlagen oder Pflanzen. Es kann zu Wohnzwecken, landwirtschaftlichen Zwecken oder für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Grundstücke können sowohl in privatem als auch in öffentlichem Besitz sein und sind in der Regel im Grundbuch eingetragen, wo alle Eigentumsverhältnisse und Rechte dokumentiert sind.


Was gehört alles dazu?

Ein Grundstück umfasst in der Regel nicht nur den Boden selbst, sondern auch alle festen und dauerhaft damit verbundenen Teile, wie zum Beispiel:

  • Gebäude (Häuser, Wohnungen, Garagen)

  • Anbauten (z. B. Wintergärten, Balkone)

  • Freiflächen (wie Gärten, Terrassen, Wege)

  • Zäune und Mauern

  • Pools und Teiche

  • Baumbestände und bepflanzte Flächen (wenn sie dauerhaft mit dem Boden verbunden sind)

Die genaue Definition, was zu einem Grundstück gehört, kann jedoch von Land zu Land und nach den geltenden Gesetzen variieren. Für eine rechtssichere Definition sollte immer das lokale Recht herangezogen werden.


Welche Grundstücksarten gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Grundstücken, die je nach Nutzung und Zweck unterschieden werden:

  • Bauland: Grundstücke, auf denen Bauten oder Gebäude errichtet werden können.

  • Agrarland: Grundstücke, die vorwiegend für landwirtschaftliche Zwecke verwendet werden.

  • Forstgrundstücke: Grundstücke, die überwiegend aus Waldflächen bestehen.

  • Erholungsgrundstück: Grundstücke, die für Freizeit- und Erholungszwecke bestimmt sind.

  • Sonderbauland: Grundstücke, die für spezielle Bauprojekte wie Schulen, Kirchen oder öffentliche Einrichtungen vorgesehen sind.

  • Gewerbegrundstück: Grundstücke, die für gewerbliche Nutzung (z. B. Büros, Lagerhäuser) vorgesehen sind.

  • Bauerwartungsland: Grundstücke, die noch keine Baugenehmigung haben, aber potenziell als Bauland genutzt werden könnten, wenn die Umstände sich ändern.


Ist mein Grundstück auch mein Eigentum?

Ob ein Grundstück Eigentum ist, hängt davon ab, ob ein gültiger Kaufvertrag oder eine andere Übertragungsvereinbarung vorliegt. Das Eigentum an einem Grundstück wird im Grundbuch dokumentiert. Wenn Sie als Käufer oder Erbe im Grundbuch eingetragen sind, sind Sie der rechtmäßige Eigentümer des Grundstücks. Es ist wichtig, die Eigentumsverhältnisse im Grundbuch zu überprüfen, insbesondere bei Immobilienkäufen oder -übertragungen.


Wann ist es privat?

Ein Grundstück ist privat, wenn es im Besitz einer privaten Person oder eines privaten Unternehmens ist und nicht im Besitz von staatlichen Stellen oder öffentlichen Institutionen. Als privater Grundstückseigentümer können Sie das Grundstück verkaufen, vermieten, oder nutzen, wie es Ihnen rechtlich gestattet ist.


Wie lange kann es unbebaut bleiben?

Es gibt keine allgemeingültige Regelung, wie lange ein Grundstück unbebaut bleiben darf. In der Regel hängt die Entscheidung davon ab, lokale Bauvorschriften und örtliche Verordnungen, die oft den Zeitraum festlegen, in dem ein Grundstück nach dem Erwerb bebaut werden muss. Es kann auch sein, dass unbebaute Grundstücke durch städtische Planungen oder Bebauungspläne einer bestimmten Nutzung zugeführt werden müssen. Ein Grundstück dauerhaft unbebaut zu lassen, kann in einigen Regionen problematisch sein, besonders wenn der Bedarf an bezahlbarem Wohnraum hoch ist.

Es ist wichtig, sich mit den zuständigen Bauämtern oder Stadtplanungsbehörden in Verbindung zu setzen, um sicherzustellen, dass keine rechtlichen Vorschriften verletzt werden.

KONTAKT

Sie können bequem über dieses Formular mit uns in Kontakt treten.

Wir werden Ihnen schnellstmöglich antworten.

Vielen Dank!

  • Black LinkedIn Icon
  • Black Facebook Icon
  • Black Twitter Icon
  • Black Google+ Icon
  • Black Instagram Icon

TRANSPARENT

Verschaffen Sie sich einen detaillierten Überblick über die Preise und Angebotereicher Anbieter. Nutzen Sie unsere Vergleichsrechner, um wohlüberlegte Entscheidungen zu treffen.

AUSGEZEICHNET

Seit 1999 helfen unsere Partner mehr als 20 Millionen Kunden dabei, die besten Angebote zu vergleichen und Geld zu sparen.

KOSTENLOS

Unser Service ist kostenfrei und wird durch Erfolgsprovisionen finanziert. Wir bieten Ihnen hochwertige Unterstützung, ohne dass Kosten entstehen.

KUNDENBEWERTUNG

Kundenbewertungen können nach Abschluss abgegeben werden, wodurch Sie authentisches Feedback erhalten Vertrauen Sie auf echte Meinungen, die Ihnen weiterhelfen.

bottom of page