top of page

Lexikon mit Fachbegriffen zu Baufinanzierung und Immobilien

Darlehensphase

Was ist die Darlehensphase?

Die Darlehensphase beginnt nach der Ansparzeit eines Bausparvertrags und dem Abschluss des separaten Darlehensvertrags. In dieser Phase erhält der Darlehensnehmer die Kreditsumme und beginnt, diese in regelmäßigen Monatsraten zurückzuzahlen. Die Monatsrate setzt sich aus einem Zins- und einem Tilgungsanteil zusammen, meist in Form einer annuitätischen Rückzahlung.


Ablauf der Darlehensphase

Während der Darlehensphase zahlt der Kreditnehmer kontinuierlich Tilgung und Zinsen an die Bank oder Bausparkasse. Die Dauer dieser Phase hängt von der Darlehenssumme, dem Zinssatz und der gewählten Tilgungsrate ab. Je nach Kreditform kann die Laufzeit von wenigen Jahren bis hin zu mehreren Jahrzehnten reichen.


Wie kann man die Darlehensphase verkürzen?

Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Laufzeit eines Darlehens zu verkürzen:

  • Erhöhte Tilgungsrate: Durch höhere monatliche Tilgungen wird die Restschuld schneller abgebaut, wodurch sich die Darlehenslaufzeit verkürzt.

  • Sondertilgungen: Zusätzliche Zahlungen außerhalb der vereinbarten Monatsraten reduzieren die Restschuld und verkürzen die Rückzahlungsdauer. Viele Verträge erlauben jährliche Sondertilgungen ohne Zusatzkosten.

  • Flexible Tilgungsvereinbarungen: Manche Banken ermöglichen es, die Tilgung während der Laufzeit individuell anzupassen und so bei finanzieller Möglichkeit schneller zu tilgen.


Wichtige Aspekte während der Darlehensphase

Folgende Punkte sollten während der Rückzahlungsphase im Blick behalten werden:

  • Zinssatz: Ein niedriger Zinssatz verringert die Gesamtkosten des Darlehens.

  • Tilgungshöhe: Höhere Tilgungen führen zu einer schnelleren Entschuldung, erhöhen aber die monatliche Belastung.

  • Sondertilgungen: Durch freiwillige Sonderzahlungen kann der Kredit schneller abgelöst werden.

  • Art der Tilgung: Annuitätische oder lineare Tilgungsmodelle haben jeweils unterschiedliche Auswirkungen auf die Monatsrate und die Zinsbelastung.


Warum lohnt sich der Vergleich verschiedener Darlehensangebote?

Ein sorgfältiger Vergleich von Kreditangeboten hilft, erhebliche Kosten zu sparen. Dabei sollten nicht nur der effektive Jahreszins, sondern auch mögliche Nebenkosten und Sondertilgungsoptionen berücksichtigt werden. Eine unabhängige Beratung kann dabei unterstützen, die beste Finanzierungsvariante zu finden.


Kann eine Darlehensphase verlängert werden?

Eine Verlängerung der Darlehensphase ist grundsätzlich möglich, zum Beispiel durch die Anpassung der Tilgungsraten. Allerdings führt dies zu höheren Gesamtkosten, da über einen längeren Zeitraum Zinsen anfallen. Deshalb sollte eine Verlängerung nur nach eingehender Prüfung aller finanziellen Auswirkungen in Betracht gezogen werden.


KONTAKT

Sie können bequem über dieses Formular mit uns in Kontakt treten.

Wir werden Ihnen schnellstmöglich antworten.

Vielen Dank!

  • Black LinkedIn Icon
  • Black Facebook Icon
  • Black Twitter Icon
  • Black Google+ Icon
  • Black Instagram Icon

TRANSPARENT

Verschaffen Sie sich einen detaillierten Überblick über die Preise und Angebotereicher Anbieter. Nutzen Sie unsere Vergleichsrechner, um wohlüberlegte Entscheidungen zu treffen.

AUSGEZEICHNET

Seit 1999 helfen unsere Partner mehr als 20 Millionen Kunden dabei, die besten Angebote zu vergleichen und Geld zu sparen.

KOSTENLOS

Unser Service ist kostenfrei und wird durch Erfolgsprovisionen finanziert. Wir bieten Ihnen hochwertige Unterstützung, ohne dass Kosten entstehen.

KUNDENBEWERTUNG

Kundenbewertungen können nach Abschluss abgegeben werden, wodurch Sie authentisches Feedback erhalten Vertrauen Sie auf echte Meinungen, die Ihnen weiterhelfen.

bottom of page