top of page

Lexikon mit Fachbegriffen zu Baufinanzierung und Immobilien

Darlehensantrag

Was ist ein Darlehensantrag?

Ein Darlehensantrag ist die formelle Anfrage eines Kreditnehmers an eine Bank oder ein Finanzinstitut zur Aufnahme eines Darlehens. Dabei können unterschiedliche Kreditarten beantragt werden – vom klassischen Baukredit bis zum flexiblen Dispositionskredit. Im Antrag werden persönliche Daten, finanzielle Informationen sowie der geplante Verwendungszweck des Darlehens angegeben.


Wie entsteht ein Darlehensvertrag?

Nach Einreichung des Darlehensantrags prüft die Bank die Kreditwürdigkeit und Zahlungsfähigkeit des Antragstellers. Dazu fordert sie meist:

  • Einkommensnachweise

  • Arbeitsverträge

  • Aktuelle Kontoauszüge

  • Weitere relevante Dokumente

Besteht nach Prüfung eine positive Einschätzung, unterbreitet die Bank ein konkretes Darlehensangebot. Dieses enthält alle Konditionen wie Zinssatz, Tilgungsmodalitäten und Laufzeit. Erst mit der Unterzeichnung dieses Angebots durch beide Seiten wird ein rechtsverbindlicher Darlehensvertrag geschlossen.


Ist ein Darlehensantrag verbindlich?

Ein reiner Darlehensantrag ist zunächst unverbindlich. Er dient lediglich dazu, die Bank über die Finanzierungswünsche zu informieren und eine Bonitätsprüfung zu ermöglichen. Eine verbindliche Verpflichtung entsteht erst, wenn der Antragsteller das offizielle Kreditangebot unterschreibt.


Worauf sollte man bei der Beantragung achten?

Bei der Beantragung eines Darlehens – insbesondere bei einer Baufinanzierung – sollten folgende Punkte berücksichtigt werden:

  • Stabile finanzielle Situation: Ein gesichertes Einkommen und ein überschaubares Ausgabenniveau sind essenziell, um die Kreditraten langfristig tragen zu können.

  • Festes Arbeitsverhältnis: Banken bevorzugen Antragsteller mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag oder langfristiger Berufsperspektive.

  • Bonität: Eine gute Schufa-Bewertung und eine positive Bonitätsprüfung erhöhen die Chancen auf eine Kreditzusage.

  • Detaillierter Finanzierungsplan: Eine genaue Aufstellung der monatlichen Belastungen, einschließlich Zinsen, Tilgung und eventueller Nebenkosten, hilft bei der realistischen Einschätzung der Finanzierung.

  • Bereitstellung von Sicherheiten: Besonders bei Baufinanzierungen verlangen Banken häufig Sicherheiten wie eine Grundschuld auf die Immobilie.

Bereit für den nächsten Text?Schick ihn einfach! 🚀

KONTAKT

Sie können bequem über dieses Formular mit uns in Kontakt treten.

Wir werden Ihnen schnellstmöglich antworten.

Vielen Dank!

  • Black LinkedIn Icon
  • Black Facebook Icon
  • Black Twitter Icon
  • Black Google+ Icon
  • Black Instagram Icon

TRANSPARENT

Erhalten Sie einen Überblick über die Preise und Leistungen tausender Anbieter. Nutzen Sie unsere Vergleichsrechner für fundierte Entscheidungen.

AUSGEZEICHNET

Seit 1999 unterstützen unsere Partner über 20 Millionen Kunden, die besten Angebote beim Vergichen und Sparen zu finden

KOSTENLOS

Unser Service ist kostenlos und wird durch Erfolgsprovisionen finanziert. Wir bieten hochwertige Unterstützung, ohne Kosten Sie.

KUNDENBEWERTUNG

Kundenbewertungen sind nach Abschluss möglich, sodass Sie echtes Feedback erhalten. Verlassen Sie sich auf echte Meinungen, die helfen.

bottom of page