top of page

Lexikon mit Fachbegriffen zu Baufinanzierung und Immobilien

Bauwesenversicherung

Wissenswertes zur Bauwesenversicherung

Bauprojekte sind mit zahlreichen Risiken verbunden. Naturkatastrophen, Brände, Diebstahl oder Vandalismus können erhebliche finanzielle Verluste verursachen. Um sich dagegen abzusichern, setzen Bauunternehmen auf spezielle Bauversicherungen. Diese schützen vor Gefahren wie Wasserschäden durch Unwetter, Erdbeben oder Beschädigungen durch Dritte. Die Bauwesenversicherung ist ein wichtiger Bestandteil jedes Bauvorhabens und sollte bei der Projektplanung berücksichtigt werden. Typische Formen der Bauversicherung sind unter anderem die Bauleistungsversicherung, Betriebshaftpflichtversicherung und die Bauherren-Haftpflichtversicherung.


Worauf sollte ich achten, bevor ich das Budget für die Bauversicherung festlege?

Bauherren und Unternehmen sollten eine Bauversicherung abschließen, um sich gegen Schäden an Baumaterialien und Eigentum abzusichern. Die benötigte Versicherungssumme richtet sich nach Art und Umfang des Projekts. Bei kleinen Bauvorhaben ist eine umfassende Deckung eventuell nicht notwendig. Vor der Budgetplanung sollte der mögliche Wiederbeschaffungswert aller Materialien und Anlagen im Schadensfall ermittelt werden, um eine angemessene Absicherung sicherzustellen.


Wann beginnt der Schutz durch eine Bauversicherung?

Eine Bauversicherung tritt mit dem Baubeginn in Kraft, meist sobald erste Arbeiten auf dem Grundstück stattfinden. Sie schützt sowohl Neubauten als auch Häuser während Renovierungsarbeiten und kann je nach Vertrag auch bestehende Gebäudeteile wie Küchen oder Bäder absichern.


Warum sollten Vertragsbedingungen sorgfältig geprüft werden?

Vertragsbedingungen spielen eine zentrale Rolle bei der Absicherung eines Bauprojekts. Sie können festlegen, wie zusätzliche Kosten bei Budgetüberschreitungen oder unvorhergesehenen Risiken abgesichert sind. Eine Bauversicherung kann Bestandteil dieser Vereinbarungen sein und zusätzliche finanzielle Sicherheit bieten, falls Baukosten steigen oder Vertragsleistungen angepasst werden müssen.


Was deckt die Bauversicherung in der Regel nicht ab?

Obwohl die Bauversicherung einen umfangreichen Schutz bietet, gibt es typische Ausschlüsse, sofern im Vertrag nichts anderes vereinbart wurde:

  • Schäden durch Planungs- oder Konstruktionsfehler

  • Schäden infolge nicht genehmigter Änderungen während des Baus

  • Schäden durch Naturereignisse wie Überschwemmungen oder Erdbeben (je nach Vertrag)

  • Schäden durch fehlerhafte Materialien, die vom Bauherrn oder Dritten bereitgestellt wurden

Neben der Bauleistungsversicherung existieren weitere Policen wie Haftpflicht-, Berufshaftpflicht- oder Geräteschadenversicherungen, die zusätzlichen Schutz bieten können. Eine Beratung durch einen spezialisierten Versicherungsberater ist empfehlenswert.


Fazit

Eine Bauwesenversicherung bietet Bauunternehmen und Bauherren wichtigen Schutz vor finanziellen Risiken. Sie hilft, unvorhergesehene Ereignisse abzusichern und trägt dazu bei, den finanziellen Erfolg eines Bauprojekts zu gewährleisten. Eine solide Absicherung schafft Sicherheit für alle Beteiligten und ist bei Bauprojekten in jeder Größenordnung ratsam.

Bereit für den nächsten Text.

KONTAKT

Sie können bequem über dieses Formular mit uns in Kontakt treten.

Wir werden Ihnen schnellstmöglich antworten.

Vielen Dank!

  • Black LinkedIn Icon
  • Black Facebook Icon
  • Black Twitter Icon
  • Black Google+ Icon
  • Black Instagram Icon

TRANSPARENT

Erhalten Sie einen Überblick über die Preise und Leistungen tausender Anbieter. Nutzen Sie unsere Vergleichsrechner für fundierte Entscheidungen.

AUSGEZEICHNET

Seit 1999 unterstützen unsere Partner über 20 Millionen Kunden, die besten Angebote beim Vergichen und Sparen zu finden

KOSTENLOS

Unser Service ist kostenlos und wird durch Erfolgsprovisionen finanziert. Wir bieten hochwertige Unterstützung, ohne Kosten Sie.

KUNDENBEWERTUNG

Kundenbewertungen sind nach Abschluss möglich, sodass Sie echtes Feedback erhalten. Verlassen Sie sich auf echte Meinungen, die helfen.

bottom of page