top of page

Kfz-Versicherung für Senioren

Ältere Autofahrer zahlen oft Alterszuschläge in der Kfz-Versicherung. Hier erfahren Sie, wie Sie diese Zusatzkosten vermeiden können.

Kfz-Versicherung für Senioren


Das Wichtigste in Kürze


Kfz-Versicherer erheben bei Senioren einen Alterszuschlag, oft schon ab einem Alter von 65 Jahren. Der Aufpreis wird damit begründet, dass ältere Autofahrer überdurchschnittlich häufig in Unfälle verwickelt sind. Aufschläge von über 200 % sind möglich. Ein jährlicher Kfz-Versicherungsvergleich ist daher besonders ratsam, um diesen Zuschlag zu umgehen.


Gibt es den Alterszuschlag für Senioren in der Kfz-Versicherung?


Ja, Kfz-Versicherer erheben Alterszuschläge für Senioren. Bereits ab 65 Jahren steigen die Beiträge deutlich an. Im Vergleich zu einem 35-jährigen Versicherungsnehmer können die Aufschläge erheblich sein.


Beispielhafte Aufschläge (Berechnung 11.12.2024):


  • 65 Jahre: Durchschnittlicher Aufschlag von 30 %


  • 75 Jahre: Durchschnittlicher Aufschlag von 110 %


  • 85 Jahre: Durchschnittlicher Aufschlag von 198 %


Wie kann ich als Rentner den Alterszuschlag umgehen?


Michael Roloff, Geschäftsführer für Kfz-Versicherungen bei CHECK24, empfiehlt, jährlich den Kfz-Versicherungsmarkt zu vergleichen, da die Altersaufschläge je nach Anbieter stark variieren können. Durch einen Wechsel der Kfz-Versicherung lassen sich oft erhebliche Einsparungen erzielen.


Berechnungen von CHECK24 zeigen:


  • 65 Jahre: Aufschläge variieren von 9 % (Signal Iduna) bis 47 % (FRI:DAY)


  • 75 Jahre: Aufschläge reichen von 61 % (AdmiralDirekt) bis 152 % (AXA Easy)


  • 85 Jahre: Aufschläge variieren von 76 % (AdmiralDirekt) bis 316 % (AXA Easy)


Warum erheben Kfz-Versicherungen Alterszuschläge?


Kfz-Versicherer begründen den Alterszuschlag damit, dass ältere Menschen häufiger in Unfälle verwickelt sind. Laut einer Erhebung der Deutschen Verkehrswacht tragen über 64-Jährige in zwei von drei Fällen die Hauptschuld an Verkehrsunfällen. Diese Quote ist bei den über 75-Jährigen sogar noch höher.

Auch das Statistische Bundesamt (Destatis) bestätigt die höhere Unfallhäufigkeit bei Senioren. Im Jahr 2022 wurden mehr als zwei Drittel der Unfälle mit mindestens 65-Jährigen von den Senioren verursacht. Bei den über 75-Jährigen trugen sogar mehr als drei von vier unfallbeteiligten Senioren die Hauptschuld.


Häufige Ursachen von Unfällen bei Senioren


Die häufigsten Unfallursachen bei Senioren sind:


  • Fehler beim Abbiegen, Wenden, Anfahren und Rückwärtsfahren


  • Missachtung der Vorfahrt


Für Senioren kann es sich also lohnen, regelmäßig den Versicherungsmarkt zu überprüfen, um von günstigeren Tarifen ohne hohe Altersaufschläge zu profitieren.

TRANSPARENT

Verschaffen Sie sich einen detaillierten Überblick über die Preise und Angebotereicher Anbieter. Nutzen Sie unsere Vergleichsrechner, um wohlüberlegte Entscheidungen zu treffen.

AUSGEZEICHNET

Seit 1999 helfen unsere Partner mehr als 20 Millionen Kunden dabei, die besten Angebote zu vergleichen und Geld zu sparen.

KOSTENLOS

Unser Service ist kostenfrei und wird durch Erfolgsprovisionen finanziert. Wir bieten Ihnen hochwertige Unterstützung, ohne dass Kosten entstehen.

KUNDENBEWERTUNG

Kundenbewertungen können nach Abschluss abgegeben werden, wodurch Sie authentisches Feedback erhalten Vertrauen Sie auf echte Meinungen, die Ihnen weiterhelfen.

bottom of page