top of page
Beleihungsauslauf
Der Beleihungsauslauf stellt bei Baufinanzierungen das Verhältnis von Finanzierungssumme zu Objektwert dar. Umso mehr Eigenkapital ein Darlehensnehmer einbringen kann, desto niedriger wird der Beleihungsauslauf. Für die Bank steigt die Sicherheit, je weniger Geld sie im Verhältnis zum Objektwert verleihen muss. Ein niedriger Beleihungsauslauf sorgt daher für einen besseren Zinssatz bei einer Immobilienfinanzierung.
Der Beleihungsauslauf lässt sich berechnen, indem man die benötigte Darlehenssumme durch den Objektwert teilt und mit 100 multipliziert.
Hinweis: Trotz gewissenhafter Recherche kann die Richtigkeit und Aktualität der Angaben nicht garantiert werden.
bottom of page