top of page

Aufteilungsplan


Das Wohnungseigentumsgesetz (WEG) definiert den Aufteilungsplan als „eine von der Baubehörde mit Unterschrift und Siegel oder Stempel versehene Bauzeichnung, aus der die Aufteilung des Gebäudes sowie die Lage und Größe der im Sondereigentum und der im gemeinschaftlichen Eigentum stehenden Gebäudeteile ersichtlich ist.“


Zusammen mit der sogenannten Abgeschlossenheitsbescheinigung bildet der Aufteilungsplan die Teilungserklärung und ist die Grundlage für die Begründung von Sondereigentum (bei zu Wohnzwecken dienenden Einheiten) oder Teileigentum (bei nicht zu Wohnzwecken dienenden Einheiten). Der Aufteilungsplan muss bei einer Baufinanzierung in der Regel dem finanzierenden Institut vorgelegt werden.


Der Aufteilungsplan umfasst sämtliche Grundrisse, Schnitte und Ansichten des Gebäudes sowie des Grundstücks, auf dem das Gebäude errichtet wurde, im üblichen Maßstab 1:100.

Hinweis: Trotz gewissenhafter Recherche kann die Richtigkeit und Aktualität der Angaben nicht garantiert werden.

TRANSPARENT

Erhalten Sie einen Überblick über die Preise und Leistungen tausender Anbieter. Nutzen Sie unsere Vergleichsrechner für fundierte Entscheidungen.

AUSGEZEICHNET

Seit 1999 unterstützen unsere Partner über 20 Millionen Kunden, die besten Angebote beim Vergichen und Sparen zu finden

KOSTENLOS

Unser Service ist kostenlos und wird durch Erfolgsprovisionen finanziert. Wir bieten hochwertige Unterstützung, ohne Kosten Sie.

KUNDENBEWERTUNG

Kundenbewertungen sind nach Abschluss möglich, sodass Sie echtes Feedback erhalten. Verlassen Sie sich auf echte Meinungen, die helfen.

bottom of page