top of page

KlickTipp Erfahrungsbericht: Deutsches E-Mail-Marketing-Tool im Praxistest

  • Oliver Cramer
  • 16. Mai
  • 6 Min. Lesezeit
2 Menschen sitzen am Schreibtisch über Graphiken, im Hintergrund ein Laptop

In diesem KlickTipp Erfahrungsbericht untersuchen wir das deutsche Newsletter- und Automations-Tool auf Herz und Nieren. KlickTipp ist ein in Deutschland entwickeltes E-Mail-Marketing- bzw. CRM-System, das 2009 vom Online-Marketer Mario Wolosz gegründet wurdemarketingunited.org. Es richtet sich vor allem an KMU, Selbständige und Online-Marketer (z.B. Affiliate-Manager oder Kursanbieter), die ihre Zielgruppen per E-Mail/SMS erreichen wollenmarketingunited.orgtimgelhausen.de. Eine Besonderheit ist das „Made in Germany“-Konzept: Alle Mailserver stehen in Deutschland und die gesamte Infrastruktur erfüllt die DSGVO-Anforderungenemailtooltester.comsoftwareadvice.com. Dabei bietet die Plattform deutsche Benutzeroberfläche und Support. In den folgenden Abschnitten fassen wir unsere Praxiserfahrungen zusammen und listen Stärken, Schwächen sowie einen Vergleich mit US-Anbietern wie ActiveCampaign oder Mailchimp auf.


Praxis-Erfahrung mit KlickTipp

Im Praxiseinsatz erweist sich KlickTipp als mächtiges, aber zunächst nicht ganz intuitives Werkzeug. Die Ersteinrichtung läuft standardmäßig über das Web-Interface: Man legt ein Konto an und importiert seine Kontakte. Dabei zeigt sich das ungewöhnliche, aber zentrale Prinzip von KlickTipp: Kontakte werden nicht in starren Listen geführt, sondern flexibel mit Tags (Schlagwörtern) versehenmarketingunited.orgredforest.de. Dieses Tagging-System erfordert etwas Einarbeitung, ermöglicht aber später eine sehr gezielte Segmentierung.

Die Benutzeroberfläche wirkt zunächst eher schlicht und eigenwillig strukturiert. Einige Nutzer bemängeln, dass Menüs und Bezeichnungen anfangs verwirrend sind, sodass man sich erst hineinfinden musscapterra.com.de. Tatsächlich wirkt die Oberfläche nicht übermodern, aber nach kurzer Einarbeitungszeit findet man sich zurecht. Der Support wird als sehr hilfsbereit beschriebencapterra.com.de, zudem stellt KlickTipp zahlreiche deutsche Video-Tutorials zur Verfügung, sodass Neulinge nach und nach alle Funktionen verstehen. Die aktive Community und regelmäßige Live-Schulungen helfen ebenfalls beim Einstieg.

In der Praxis läuft die Kampagnen-Erstellung folgendermaßen ab: Man kann Formulare und Landing Pages direkt in KlickTipp erstellen oder per API/Drittanbieter (z.B. WordPress-Plugin) einbinden. E-Mail-Templates lassen sich klassisch per WYSIWYG-Editor verfassen oder mit einem Drag-&-Drop-Editor gestaltenemailtooltester.com. Für die Automatisierung nutzt man das sogenannte Marketing Cockpit: Hier definiert man Start-Trigger (z.B. Tag-Erhalt, Formularausfüllen) und danach automatisch ablaufende E-Mail-Reihenfolgen. In der Praxis haben wir so z.B. eine Willkommensserie implementiert: Ein Klick auf einen Downloade-Link gibt einen Tag und startet eine Folge-Kampagne (Bestätigungsmail, danach weitere Infos)timgelhausen.de. Auch komplexere Workflows mit zeitlicher Steuerung und Bedingungslogik sind möglich.


Eine Besonderheit ist, dass KlickTipp neben E-Mail-Marketing auch SMS-Versand unterstützt (über Anbieter wie Twilio), was allerdings Zusatzkosten pro SMS verursachtmarketingunited.org. Für die meisten Anwender im deutschsprachigen Raum genügt jedoch die E-Mail-Funktion. In Summe erfordert KlickTipp etwas Geduld beim Lernen, zahlt sich aber aus: Ein erfahrener Anwender fasst es so zusammen: „KlickTipp hat alles, was du für erfolgreiches E-Mail-Marketing brauchst: moderne E-Mail-Editoren, viele Automatisierungsmöglichkeiten und einen erstklassigen Support.“timgelhausen.de


Stärken von KlickTipp

  • Tag-basiertes System statt klassischer Listen: Einer der größten Vorteile ist das intelligente Tagging-Systemmarketingunited.orgredforest.de. Anstatt starrer Verteilerlisten vergibt KlickTipp beliebig viele Schlagwörter an jeden Kontakt (z.B. „Kunde“, „Newsletter-Abonnent“, „Produkt A gekauft“). So kann man Kontakte extrem flexibel filtern und individuell ansprechen. SmartTags (z.B. „E-Mail geöffnet“, „Link geklickt“) können sogar automatisch gesetzt werden, um das Verhalten der Empfänger abzubildenredforest.de. Dieses Prinzip ermöglicht eine sehr feingranulare Segmentierung und Personalisierung, die klassische Listen-Tools oft nicht leisten.

  • Leistungsstarke Kampagnenautomation und Workflow-Logik: KlickTipp bietet ein mächtiges Automationsmodul. Über das Marketing Cockpit lassen sich verzweigte Kampagnen erstellen, bei denen eine Aktion (z.B. Tag-Vergabe oder Formular-Download) Folge-E-Mails auslöst. In Tests wird herausgestellt, dass KlickTipp sehr gute Automatisierungen bietetemailtooltester.com. Man kann komplexe Sequenzen aufbauen, inklusive A/B-Splittests, Verzweigungen und Zeitsteuerungen. Verglichen mit einfacheren Newsletter-Tools hebt sich KlickTipp hier deutlich ab: Workflows laufen vollautomatisch im Hintergrund und sparen viel manuelle Arbeit.

  • API-Schnittstelle und Integrationsmöglichkeiten: KlickTipp besitzt eine offene REST-API und lässt sich in praktisch jede Software einbinden. Es gibt native Schnittstellen zu populären Diensten wie Digistore24 oder eTermin, und über Connector-Plattformen (Zapier, Make/u.a.) sind so gut wie alle bekannten Systeme anschließbarautima.demarketingunited.org. Dadurch können z.B. Bestelldaten oder CRM-Informationen live in KlickTipp fließen. Die API ist ab dem Premium-Tarif verfügbar und unterstützt Versionssprünge abwärtskompatibelmarketingunited.org. Insgesamt ergeben sich nahezu unbegrenzte Integrationsmöglichkeiten, um die E-Mail-Marketing-Aktivitäten mit anderen Prozessen zu verknüpfen.

  • DSGVO-konformer Datenschutz („Made in Germany“): Ein weiterer Pluspunkt ist der Fokus auf Datenschutz. Da die Server alle in Deutschland stehenemailtooltester.com und KlickTipp die Anforderungen der DSGVO erfülltemailtooltester.comsoftwareadvice.com, brauchen sich deutsche Nutzer keine Sorgen um Datenexport in die USA zu machen. Ein zufriedener Anwender hebt sogar hervor: „Die Server stehen nicht in den USA!“capterra.com.de. KlickTipp wirbt außerdem damit, 100% privacy-compliant zu seindecareto.com. Diese datenschutzfreundliche Grundhaltung kann ein entscheidender Vorteil gegenüber US-Anbietern sein, die oft standardmäßig amerikanische Rechenzentren nutzen.


Schwächen und Herausforderungen

  • Steile Lernkurve und Bedienkomfort: Die viele Funktionen zahlen sich aus, erfordern aber eine Eingewöhnung. Die Oberfläche wirkt teilweise etwas altbacken und nicht übermäßig intuitiv. Nutzer berichten, dass die Bedienung umständlich sein kann und die Menüführung eine Weile braucht, bis man sie verinnerlicht hatcapterra.com.deemailtooltester.com. Neueinsteiger sollten Zeit für Tutorials einplanen. Positiv ist zwar der gute Support, aber realistisch muss man für eine effiziente Nutzung erst lernen, wie Tags und Kampagnen optimal einzusetzen sind.

  • Preismodell und fehlende Gratisversion: KlickTipp bietet keine dauerhaft kostenlose Variante. Stattdessen gilt eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie anstelle einer Gratis-Testphaseemailtooltester.com. Das heißt: Man zahlt direkt im ersten Monat (eine Rückerstattung ist möglich). Für Einsteiger kann das ungewohnt sein. Zudem ist der Einstiegspreis relativ hoch: Das Standardpaket beginnt bei 29 € pro Monat (bis 10.000 Kontakte)redforest.de. Einige Anwender kritisieren, dass KlickTipp damit teurer ist als einfache Newsletter-Tools, insbesondere wenn man nur kleine Listen betreibtcapterra.com.de.

  • Funktionseinschränkungen und Limitierungen: Während das System viele Optionen bietet, gibt es auch festgelegte Grenzen. Zum Beispiel können pro Kontakt höchstens 4 E-Mails am Tag versendet werden; eine eventuell fünfte E-Mail wird erst am nächsten Tag zugestelltmarketingunited.org. Auch bestimmte Basisfunktionen (z.B. Split-Tests auf Formularen) sind nur in höheren Tarifen verfügbarmarketingunited.org. Wer SMS verschicken möchte, benötigt Drittanbieter-Accounts (Twilio/Nexmo) und zahlt zusätzlich pro Nachrichtmarketingunited.org. Diese Details sollten vorab bekannt sein, da sie beim Planen von Kampagnen ins Gewicht fallen können.

In Summe lässt sich sagen: KlickTipp punktet zwar mit viel Funktionalität, verlangt aber vom Anwender etwas Disziplin. Man sollte keinesfalls erwarten, direkt wie in Mailchimp „auf Knopfdruck“ loszulegen – stattdessen ist eine Lernphase nötig.


Vergleich mit US-Tools (ActiveCampaign, Mailchimp)

Im Vergleich zu etablierten US-Anbietern zeigt sich folgendes Bild: Mailchimp ist extrem weit verbreitet und bietet viele Basisfunktionen kostenlos für kleine Listen, hat aber eine relativ einfache Automatisierung und verwendet traditionell Listen statt Taggingemailtooltester.com. ActiveCampaign hingegen ist – ähnlich wie KlickTipp – auf umfangreiche Automationsfeatures ausgelegt und bietet etwa ein integriertes CRM und ausgefeilte Segmentierungemailtooltester.com. Allerdings sind beide US-Tools oft mit höheren Kosten verbunden: Mailchimp startet zwar kostenlos, wird aber bei größerer Nutzung schnell teuer. ActiveCampaign beginnt ab etwa $19/Monat und kann je nach Umfang teurer sein.

KlickTipp ordnet sich hier mit seinen rund 29 € Einstiegspreis einredforest.de.


Vorteile gegenüber US-Tools: Deutschsprachiges Interface und Support, Server in der EU/Deutschland (stärkerer Datenschutz)emailtooltester.comcapterra.com.de sowie das einzigartige Tag-System (während Mailchimp-Kontakte nur in Listen liegen).


Nachteile: Im Gegensatz zu Mailchimp gibt es keine Gratis-Stufe, und die Community rund um KlickTipp ist kleiner. Zudem haben US-Anbieter oft modernere Oberflächen und etwas mehr out-of-the-box-Vorlagen. ActiveCampaign bietet wiederum noch umfangreichere Automatisierungsmöglichkeiten (z.B. Sales-Pipelines), während KlickTipp den Fokus primär auf E-Mail- & SMS-Marketing legt.


Tatsächlich heben Testvergleiche hervor: „Mailchimp ist ohne Zweifel populärer, ActiveCampaign bietet bessere Automatisierung, Listenverwaltung und höhere Zustellraten“emailtooltester.com – KlickTipp schlägt sich in dieser Liga, indem es mit deutscher Datenschutzkonformität punktet. Für kleinere Einsteiger-Newsletter ist Mailchimp oft günstiger und einfacher, für professionelle Kampagnen-Workflows wiederum lässt KlickTipp kaum Wünsche offen.


Fazit: Für wen ist KlickTipp geeignet?


KlickTipp ist ideal für fortgeschrittene Online-Marketer, Coaches, Agenturen oder mittelständische Unternehmen, die komplexe, personalisierte E-Mail-Kampagnen mit vielen Automatisierungen umsetzen möchten. Es empfiehlt sich vor allem für Nutzer, die Wert auf DSGVO-Compliance legen und ein skalierbares Tagging-System brauchen. Auch wenn die Lernkurve anfangs steil ist, zahlt sich der Aufwand für diejenigen aus, die mehr als einfache Newsletter erwarten. Ein langjähriger Nutzer bringt es auf den Punkt: „KlickTipp ist simpel genug, sodass Anfänger zurechtkommen, und hat gleichzeitig viele pfiffige Features, sodass auch Fortgeschrittene auf ihre Kosten kommen“timgelhausen.de.


Wer hingegen nur gelegentlich einen Newsletter versenden und keine aufwändigen Automatisierungen schalten möchte, findet mit Mailchimp, Rapidmail oder MailerLite eventuell passendere (und günstigere) Alternativen. Für alle anderen, denen Tagging, deutsche Server und mächtige Workflows wichtig sind, ist KlickTipp eine ausgezeichnete Wahl.


Jetzt selbst testen! Wenn du KlickTipp ausprobieren möchtest, kannst du das Tool risikolos mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie testen. Überzeuge dich selbst von den Funktionen und erlebe, wie du damit deine Marketing-Prozesse optimierst.

Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating

TRANSPARENT

Verschaffen Sie sich einen detaillierten Überblick über die Preise und Angebotereicher Anbieter. Nutzen Sie unsere Vergleichsrechner, um wohlüberlegte Entscheidungen zu treffen.

AUSGEZEICHNET

Seit 1999 helfen unsere Partner mehr als 20 Millionen Kunden dabei, die besten Angebote zu vergleichen und Geld zu sparen.

KOSTENLOS

Unser Service ist kostenfrei und wird durch Erfolgsprovisionen finanziert. Wir bieten Ihnen hochwertige Unterstützung, ohne dass Kosten entstehen.

KUNDENBEWERTUNG

Kundenbewertungen können nach Abschluss abgegeben werden, wodurch Sie authentisches Feedback erhalten Vertrauen Sie auf echte Meinungen, die Ihnen weiterhelfen.

bottom of page