Lexikon mit Fachbegriffen zu Baufinanzierung und Immobilien
Damnum
Was ist ein Damnum?
Das Damnum – auch als Disagio bekannt – beschreibt eine Zinsvorauszahlung, die bei der Aufnahme eines Kredits fällig wird. Es handelt sich dabei um einen Abschlag auf den Darlehensbetrag, den der Kreditnehmer zu Beginn der Kreditlaufzeit leistet. Der Zweck: Die Bank erhält einen Teil der Zinsen vorab, wodurch sich in der Regel der nominale Zinssatz des Kredits verringert.
Für Kapitalanleger kann das Damnum besonders interessant sein, da es als Geldbeschaffungskosten steuerlich als Werbungskosten geltend gemacht werden kann.
Wer trägt das Damnum?
Die Kosten für das Damnum trägt der Kreditnehmer. Es gehört zu den Gesamtkosten des Kredits und wird bei Auszahlung des Darlehens direkt einbehalten.
Warum setzen Banken auf ein Damnum?
Das Damnum bietet Banken eine doppelte Absicherung:
Sie erhalten einen Teil der Zinserträge sofort.
Die Vorabzahlung signalisiert die Zahlungsbereitschaft und Bonität des Kreditnehmers.
Darüber hinaus ermöglicht das Damnum der Bank, dem Kreditnehmer attraktivere Sollzinsen anzubieten.
Welche Bedeutung hat das Damnum bei Baufinanzierungen?
In der Baufinanzierung wird das Damnum oft als Gestaltungselement der Kreditkonditionen genutzt. Durch einen höheren Abschlag kann der vereinbarte Sollzins gesenkt werden, was die monatlichen Belastungen des Kreditnehmers reduziert.Das Damnum kann entweder separat bei Auszahlung fällig werden oder in die Gesamttilgung eingerechnet werden.
Für Kreditnehmer bietet diese Gestaltungsmöglichkeit Vorteile:
Geringere monatliche Zinsbelastung
Mögliche steuerliche Absetzbarkeit bei vermieteten Immobilien
Schnellerer Schuldenabbau bei höherer Anfangstilgung
Wie wird das Damnum berechnet?
Die Berechnung erfolgt als prozentualer Anteil des gesamten Kreditbetrags:
Formel:Kreditbetrag × Damnum-Satz (in %) = Damnum-Betrag
Beispiel:Bei einem Darlehen von 100.000 Euro und einem Damnum von 2 % ergibt sich ein Abschlag von 2.000 Euro.
Was sollte man beim Damnum beachten?
Ein höheres Damnum senkt zwar den Zinssatz, erhöht aber die sofortige finanzielle Belastung.
Die Angebote verschiedener Banken unterscheiden sich deutlich – ein Vergleich lohnt sich.
Das Damnum sollte immer im Verhältnis zur Gesamtlaufzeit und den Steuerwirkungen bewertet werden.
Bereit für den nächsten Text?Schick ihn einfach! 🚀

KONTAKT
Sie können bequem über dieses Formular mit uns in Kontakt treten.
Wir werden Ihnen schnellstmöglich antworten.