top of page

Lexikon mit Fachbegriffen zu Baufinanzierung und Immobilien

Bausparvertrag

Bausparvertrag einfach erklärt: Vorteile, Nachteile und Funktionsweise


Was ist ein Bausparvertrag?

Ein Bausparvertrag ist eine Kombination aus Sparplan und Baufinanzierung. Über einen vereinbarten Zeitraum zahlt der Bausparer regelmäßig Beiträge auf ein spezielles Bausparkonto ein. Nach Erreichen der vereinbarten Sparsumme erhält er das Recht auf ein zinsgünstiges Darlehen, das häufig für den Kauf, Bau oder die Renovierung einer Immobilie genutzt wird.

Bausparverträge verbinden planbares Sparen mit der Möglichkeit, sich frühzeitig günstige Kreditkonditionen zu sichern.


Wie funktioniert ein Bausparvertrag?

Ein Bausparvertrag gliedert sich in zwei Hauptphasen:

  • Ansparphase: Der Sparer zahlt regelmäßig Beträge ein und erhält dafür eine vertraglich garantierte Verzinsung.

  • Darlehensphase: Nach Abschluss der Ansparphase kann der Sparer ein günstiges Bauspardarlehen beanspruchen, um seine Wohnträume zu verwirklichen.


Die Bausparsumme ergibt sich aus dem angesparten Kapital plus dem möglichen Darlehensbetrag.


Was ist eine Bausparkasse?

Bausparkassen sind spezialisierte Kreditinstitute, die Bausparverträge anbieten. Sie verwalten die Einlagen der Sparer und finanzieren daraus Darlehen. Durch dieses Prinzip des "Kollektivsparens" bieten Bausparkassen häufig besonders günstige Konditionen im Vergleich zu klassischen Banken.


Baufinanzierung über einen Bausparvertrag

Ein Bausparvertrag kann direkt zur Finanzierung von Bauprojekten, Immobilienkäufen oder Renovierungen genutzt werden. Das angesparte Guthaben sowie das Bauspardarlehen stehen oft zu besseren Konditionen bereit als herkömmliche Baukredite. Dabei profitieren Bausparer von planbarer Finanzierung und oft auch von staatlicher Förderung, etwa durch Wohn-Riester oder die Wohnungsbauprämie.


Vorteile eines Bausparvertrags

  • Planungssicherheit: Feste Spar- und Kreditbedingungen von Anfang an

  • Attraktive Verzinsung: Höhere Sparzinsen als bei klassischen Sparbüchern

  • Staatliche Förderung: Mögliche Prämien und steuerliche Vorteile

  • Flexibilität: Anpassbare Sparraten und Kündigungsmöglichkeiten (je nach Vertrag)

  • Sicherheit: Einlagensicherung schützt das Kapital bis zu einer gesetzlichen Grenze


Nachteile eines Bausparvertrags

  • Geringere Rendite: Im Vergleich zu anderen Anlageformen oft niedriger

  • Lange Laufzeiten: Frühzeitige Kündigung kann Einschränkungen und Verluste mit sich bringen

  • Auszahlungsbedingungen: Mindestansparzeiten und Zweckbindungen müssen oft beachtet werden

  • Zusatzkosten: Abschluss- und Verwaltungskosten können anfallen


FAQ zum Bausparvertrag


Was bringt mir ein Bausparvertrag?

Ein Bausparvertrag hilft, systematisch Eigenkapital aufzubauen und sich günstige Baukreditzinsen frühzeitig zu sichern.

Wann lohnt sich ein Bausparvertrag besonders?

Kann ich einen Bausparvertrag vorzeitig kündigen?

Wie hoch sind die Zinsen bei einem Bausparvertrag?

Gibt es staatliche Förderung für Bausparverträge?


KONTAKT

Sie können bequem über dieses Formular mit uns in Kontakt treten.

Wir werden Ihnen schnellstmöglich antworten.

Vielen Dank!

  • Black LinkedIn Icon
  • Black Facebook Icon
  • Black Twitter Icon
  • Black Google+ Icon
  • Black Instagram Icon

TRANSPARENT

Erhalten Sie einen Überblick über die Preise und Leistungen tausender Anbieter. Nutzen Sie unsere Vergleichsrechner für fundierte Entscheidungen.

AUSGEZEICHNET

Seit 1999 unterstützen unsere Partner über 20 Millionen Kunden, die besten Angebote beim Vergichen und Sparen zu finden

KOSTENLOS

Unser Service ist kostenlos und wird durch Erfolgsprovisionen finanziert. Wir bieten hochwertige Unterstützung, ohne Kosten Sie.

KUNDENBEWERTUNG

Kundenbewertungen sind nach Abschluss möglich, sodass Sie echtes Feedback erhalten. Verlassen Sie sich auf echte Meinungen, die helfen.

bottom of page