top of page

Lexikon mit Fachbegriffen zu Baufinanzierung und Immobilien

Aufteilungsplan

Was ist ein Aufteilungsplan?

Ein Aufteilungsplan ist eine von der Baubehörde mit Unterschrift bestätigte Bauzeichnung. Auf diesem Plan müssen sowohl die Aufteilung des Gebäudes als auch die Lage und Größe der Teile, die zum Sondereigentum und zum gemeinschaftlichen Eigentum gehören, ersichtlich sein. Die fortlaufende Nummerierung der Nutzungseinheiten dient dazu, Verwechslungen und Irrtümer zu vermeiden.


Was gehört zum Aufteilungsplan?

Ein Aufteilungsplan enthält wesentliche Informationen über ein Gebäude oder eine Wohnung. Dazu zählen die Anzahl der Räume, deren Größe sowie die Position von Fenstern und Türen. Auch die Nutzung der Räume, wie z.B. Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Küche, wird im Aufteilungsplan angegeben.


Wie sieht ein Aufteilungsplan aus?

Ein Aufteilungsplan stellt die Räumlichkeiten eines Gebäudes oder einer Wohnung in Form eines Grundrisses dar. Dabei werden die Wände, Türen und Fenster exakt positioniert dargestellt. Je nach Gestaltung kann ein Aufteilungsplan auch Farben oder Symbole enthalten, die die unterschiedlichen Nutzungen der Räume kennzeichnen.


Wozu braucht man einen Aufteilungsplan?

Ein Aufteilungsplan ist für verschiedene Zwecke nützlich. Er dient einerseits als Grundlage für die Planung von Renovierungs- oder Umbaumaßnahmen. Auch bei der Suche nach einer neuen Wohnung oder beim Kauf eines Gebäudes kann ein Aufteilungsplan wertvolle Informationen liefern. Er zeigt, wie gut die Räumlichkeiten den Bedürfnissen der Bewohner entsprechen.


Wer erstellt den Aufteilungsplan?

Ein Aufteilungsplan wird in der Regel von einem Architekten erstellt. Dieser verfügt über die nötige Fachkenntnis, um die Räumlichkeiten eines Gebäudes oder einer Wohnung präzise zu vermessen und darzustellen. Auch bei der Planung von Renovierungs- oder Umbaumaßnahmen kann ein Architekt wertvolle Unterstützung bieten.


Woher bekommt man einen Aufteilungsplan?

Einen Aufteilungsplan kann man vom Architekten erhalten, der ihn erstellt hat. Auch beim Verkauf eines Gebäudes oder einer Wohnung wird in der Regel ein Aufteilungsplan bereitgestellt. In manchen Fällen kann man Aufteilungspläne auch bei der zuständigen Behörde, wie z.B. dem Bauamt, einsehen.


Was kostet ein Aufteilungsplan vom Architekten?

Die Kosten für einen Aufteilungsplan vom Architekten können je nach Umfang und Aufwand variieren. Sie hängen in der Regel von der Größe des Gebäudes oder der Wohnung sowie der Dauer der Erstellung ab. Ein Aufteilungsplan für eine kleine Wohnung kann bereits ab einigen Hundert Euro erhältlich sein, während die Kosten für ein größeres Gebäude deutlich höher ausfallen können. Es ist ratsam, im Voraus mehrere Angebote von Architekten einzuholen und diese sorgfältig zu vergleichen, um ein günstiges Angebot zu finden.

KONTAKT

Sie können bequem über dieses Formular mit uns in Kontakt treten.

Wir werden Ihnen schnellstmöglich antworten.

Vielen Dank!

  • Black LinkedIn Icon
  • Black Facebook Icon
  • Black Twitter Icon
  • Black Google+ Icon
  • Black Instagram Icon

TRANSPARENT

Erhalten Sie einen Überblick über die Preise und Leistungen tausender Anbieter. Nutzen Sie unsere Vergleichsrechner für fundierte Entscheidungen.

AUSGEZEICHNET

Seit 1999 unterstützen unsere Partner über 20 Millionen Kunden, die besten Angebote beim Vergichen und Sparen zu finden

KOSTENLOS

Unser Service ist kostenlos und wird durch Erfolgsprovisionen finanziert. Wir bieten hochwertige Unterstützung, ohne Kosten Sie.

KUNDENBEWERTUNG

Kundenbewertungen sind nach Abschluss möglich, sodass Sie echtes Feedback erhalten. Verlassen Sie sich auf echte Meinungen, die helfen.

bottom of page