Fahrleistung & Jahreskilometer berechnen
Die jährliche Fahrleistung beeinflusst die Höhe der Versicherungsprämie. Hier können Sie Ihre Kilometerzahl ermitteln.
Fahrleistung & Jahreskilometer berechnen

Fahrleistung in der Kfz-Versicherung
Das Wichtigste in Kürze:
Die jährliche Fahrleistung beeinflusst die Beitragshöhe Ihrer Kfz-Versicherung.
Eine höhere Fahrleistung führt in der Regel zu einem steigenden Versicherungsbeitrag.
Die voraussichtliche Fahrleistung kann mit einem Vergleichsrechner berechnet werden.
Kilometer-Staffelung in der Kfz-Versicherung
Viele Versicherer nutzen eine standardisierte Kilometer-Staffelung, um die Fahrleistung in unterschiedliche Kategorien einzuteilen. Diese Einteilung sieht oft wie folgt aus:
Gängige Kilometer-Staffelung:
Bis 6.000 km
Bis 9.000 km
Bis 12.000 km
Bis 15.000 km
Bis 20.000 km
Bis 25.000 km
Bis 30.000 km
Über 30.000 km
Faire Kilometerregelung Einige Versicherer bieten eine flexible Kilometerregelung an. Dabei wird am Jahresende der tatsächliche Kilometerstand gemeldet. Wurde weniger gefahren als angegeben, kann es zu einer Rückerstattung kommen. Wird die Fahrleistung überschritten, kann eine Nachzahlung anfallen.
Fahrleistung berechnen und angeben Um die jährliche Fahrleistung realistisch anzugeben, kann ein Online-Vergleichsrechner genutzt werden. Dieser hilft, basierend auf bisherigen Fahrdaten und der Nutzung des Fahrzeugs, eine genaue Einschätzung vorzunehmen.
Durchschnittliche Fahrleistung Die durchschnittliche Fahrleistung eines Autofahrers liegt je nach Fahrverhalten und Nutzung des Fahrzeugs zwischen 10.000 und 12.000 Kilometer pro Jahr.
Bis zu 6.000 km pro Jahr: Wenigfahrer
Etwa 12.000 km pro Jahr: Durchschnittsfahrer
Mehr als 20.000 km pro Jahr: Vielfahrer
Fahrleistung überschritten?
Falls die angegebene Fahrleistung überschritten wurde, sollte dies der Versicherung gemeldet werden.
Geringfügige Überschreitung: Hat in der Regel keine Auswirkungen, sofern keine höhere Kilometerstufe erreicht wurde.
Deutliche Überschreitung: Kann eine Beitragsanpassung und Nachzahlung zur Folge haben.
Einfluss der Fahrleistung auf die Versicherungsprämie
Je mehr Kilometer im Jahr zurückgelegt werden, desto höher ist das Risiko eines Schadensfalls. Dies beeinflusst die Beitragshöhe der Kfz-Versicherung. Daher kann es sich lohnen, bei geringerer Nutzung eine entsprechend niedrigere Fahrleistung anzugeben, um Kosten zu sparen.
Durch den Vergleich verschiedener Tarife mit einem Vergleichsrechner lassen sich oft attraktive Angebote finden, die eine faire Berücksichtigung der individuellen Fahrleistung ermöglichen.