Erste eigene Kfz-Versicherung
Tipps für Fahranfänger, um bei der ersten Autoversicherung zu sparen und von günstigen Tarifen zu profitieren.
Spartipps fürs erste Auto

Wichtige Grundlagen für Fahranfänger
Als Fahranfänger startet man meist in der teuren Schadenfreiheitsklasse 0 oder ½.
Wer am Begleiteten Fahren ab 17 teilnimmt oder ein Fahrsicherheitstraining absolviert, kann Rabatte erhalten.
Eine Zweitwagenregelung oder die Übernahme eines Schadenfreiheitsrabatts von Familienangehörigen kann die Versicherungskosten senken.
Welche SF-Klasse gilt für das erste Auto?
Ohne Fahrpraxis wird das erste Auto normalerweise in SF-Klasse 0 eingestuft – das bedeutet hohe Beiträge.Fahranfänger mit etwas Erfahrung (z. B. durch Probezeit ohne Unfälle) erhalten oft SF-Klasse ½, was bereits günstiger ist.
Sparen mit einer Zweitwagenversicherung
Das erste Auto kann als Zweitwagen über die Eltern versichert werden.
Das bringt oft eine bessere Einstufung und niedrigere Beiträge.
Wichtig: Der Fahranfänger muss als Fahrer in den Vertrag eingeschlossen sein.
SF-Rabatt übernehmen – lohnt sich das?
Wer bereits lange den Führerschein hat, aber erst jetzt ein Auto versichert, kann einen Schadenfreiheitsrabatt von Familienmitgliedern übernehmen.
Voraussetzung: Der Rabattgeber hat den Wagen nicht mehr selbst versichert.
Fazit
Mit ein paar Tricks lässt sich die Versicherung für das erste Auto deutlich günstiger gestalten. Besonders die Zweitwagenregelung und SF-Rabattübertragung helfen, Kosten zu senken.
Häufige Fragen
Wie viel kostet die erste Autoversicherung?
Die erste Autoversicherung kann teuer sein – Fahranfänger zahlen oft bis zu 1.000 Euro oder mehr pro Jahr.
Warum sind die Kosten so hoch?
Fahranfänger starten in einer niedrigen Schadenfreiheitsklasse (SF 0 oder ½).
Höheres Unfallrisiko führt zu hohen Beiträgen.
Das Fahrzeugmodell und die Regionalklasse beeinflussen zusätzlich die Kosten.
So kannst du sparen:
✔ Zweitwagenregelung nutzen – das Auto über die Eltern versichern.
✔ Schadenfreiheitsrabatt übernehmen, falls möglich.
✔ Fahrsicherheitstraining absolvieren – manche Versicherer gewähren Rabatte.
✔ Auto mit niedriger Typklasse wählen – günstiger in der Versicherung.
Ein Vergleich mehrerer Versicherer lohnt sich, um die beste und günstigste Autoversicherung zu finden.
Wie melde ich mein erstes Auto an?
Dein erstes Auto muss bei der Zulassungsstelle angemeldet werden. Alternativ kannst du es auch online zulassen, sofern deine Stadt oder dein Landkreis diesen Service anbietet.
Diese Unterlagen brauchst du:
✅ Personalausweis oder Reisepass
✅ eVB-Nummer (elektronische Versicherungsbestätigung)
✅ Zulassungsbescheinigung Teil I & II (früher Fahrzeugschein & Fahrzeugbrief)
✅ Hauptuntersuchungsbescheinigung (bei Gebrauchtwagen)
Falls du dein Auto online zulassen möchtest, benötigst du zusätzlich ein neues Personalausweisdokument mit Online-Funktion und ein Lesegerät oder die entsprechende App.
Sobald dein Auto zugelassen ist, erhältst du deine Kennzeichen und kannst offiziell losfahren!