top of page

Bagatellschaden

Ein Bagatellschaden bezeichnet aus versicherungswirtschaftlicher Perspektive einen Schaden von geringem Umfang, wie etwa einen Blechschaden am eigenen Fahrzeug. Der Sachwert liegt hier deutlich unter der Schwelle, die Behörden wie die Polizei normalerweise dazu veranlasst, den Fall aufzunehmen. Die Notwendigkeit, einen Kfz-Sachverständigen hinzuzuziehen, wird üblicherweise an einer Bagatellschadengrenze festgelegt. Bei einem klaren Bagatellschaden, abhängig von der Versicherung, wird kein Kfz-Schadengutachten von der Kfz-Versicherung des Verursachers erstellt und auch keine Schadenserstattung vorgenommen.


Nach dem Bundesgerichtshof liegt ein Bagatellschaden vor, wenn es sich lediglich um einen oberflächlichen (Lack-)Schaden handelt. Den entstandenen Schaden muss der Versicherungsnehmer selbst tragen. Dies hat den Vorteil, dass der Versicherungsnehmer nicht mit Leistungseinbußen oder einer Erhöhung seiner Versicherungsprämie rechnen muss.

TRANSPARENT

Verschaffen Sie sich einen detaillierten Überblick über die Preise und Angebotereicher Anbieter. Nutzen Sie unsere Vergleichsrechner, um wohlüberlegte Entscheidungen zu treffen.

AUSGEZEICHNET

Seit 1999 helfen unsere Partner mehr als 20 Millionen Kunden dabei, die besten Angebote zu vergleichen und Geld zu sparen.

KOSTENLOS

Unser Service ist kostenfrei und wird durch Erfolgsprovisionen finanziert. Wir bieten Ihnen hochwertige Unterstützung, ohne dass Kosten entstehen.

KUNDENBEWERTUNG

Kundenbewertungen können nach Abschluss abgegeben werden, wodurch Sie authentisches Feedback erhalten Vertrauen Sie auf echte Meinungen, die Ihnen weiterhelfen.

bottom of page