top of page

Autobatterie

Die Autobatterie ist ein in ein Kraftfahrzeug integrierter Akkumulator, der elektrische Energie für einen Anlasser im Verbrennungsmotor erzeugt. Aufgaben einer Autobatterie bestehen darin, das Aggregat anzulassen sowie elektrische Verbraucher bei unzureichender Leistung der Lichtmaschine im Kfz über ein Bordnetz zu versorgen. Um eine neue Autobatterie zu kaufen, sollten Fahrzeugbesitzer mehrere Kriterien beachten. Elektrische Daten sowie die Gehäusegröße müssen dem Kfz angepasst sein. Ob ein Fahrzeug einen speziellen Batterietyp benötigt, steht in der Bedienungsanleitung des Autos oder Motorrads. Eine preiswerte Autobatterie hat häufig wenig Energie. Fallen die Akkumulatoren – insbesondere an kalten Wintertagen – nicht aufgrund Altersschwäche aus, ist es sinnvoll, die Autobatterie zu laden.


Mit Unterstützung eines zweiten Autos sowie Starthilfekabels oder eines Aufladegeräts wird eine Autobatterie schnell und effektiv wieder in Gang gebracht. Bei der Inanspruchnahme eines Starthilfekabels ist es wichtig, dass die Kabel biegsam sowie die Polzangen isoliert sind. Plus- und Minuspol dürfen nicht verwechselt werden. Auf die Versicherung des Autos hat die Beschaffenheit der Autobatterie keinen Einfluss.


Die Autobatterie ist ein im Kraftfahrzeug eingebauter Akkumulator, der elektrische Energie für den Anlasser im Verbrennungsmotor bereitstellt. Die Aufgaben einer Autobatterie umfassen das Starten des Motors und die Versorgung elektrischer Verbraucher über das Bordnetz, wenn die Lichtmaschine nicht genügend Leistung liefert. Beim Kauf einer neuen Autobatterie sollten Fahrzeugbesitzer verschiedene Kriterien berücksichtigen. Die elektrischen Spezifikationen und die Gehäusegröße müssen zum Fahrzeug passen. Ob ein spezieller Batterietyp benötigt wird, ist in der Bedienungsanleitung des Autos oder Motorrads angegeben. Eine günstige Autobatterie hat oft eine geringere Kapazität. Wenn Akkumulatoren – insbesondere an kalten Wintertagen – nicht aufgrund von Altersschwäche versagen, ist es ratsam, die Autobatterie aufzuladen.


Mit Hilfe eines zweiten Fahrzeugs und eines Starthilfekabels oder eines Ladegeräts kann eine Autobatterie schnell und effektiv wieder aufgeladen werden. Beim Einsatz eines Starthilfekabels ist es wichtig, dass die Kabel flexibel und die Polzangen isoliert sind. Plus- und Minuspol dürfen nicht vertauscht werden. Die Versicherung des Autos wird durch den Zustand der Autobatterie nicht beeinflusst.

TRANSPARENT

Verschaffen Sie sich einen detaillierten Überblick über die Preise und Angebotereicher Anbieter. Nutzen Sie unsere Vergleichsrechner, um wohlüberlegte Entscheidungen zu treffen.

AUSGEZEICHNET

Seit 1999 helfen unsere Partner mehr als 20 Millionen Kunden dabei, die besten Angebote zu vergleichen und Geld zu sparen.

KOSTENLOS

Unser Service ist kostenfrei und wird durch Erfolgsprovisionen finanziert. Wir bieten Ihnen hochwertige Unterstützung, ohne dass Kosten entstehen.

KUNDENBEWERTUNG

Kundenbewertungen können nach Abschluss abgegeben werden, wodurch Sie authentisches Feedback erhalten Vertrauen Sie auf echte Meinungen, die Ihnen weiterhelfen.

bottom of page