Elektronische Versicherungsbestätigung (eVB)
Die eVB ist eine siebenstellige Kombination aus Zahlen und Buchstaben, die als Nachweis für den bestehenden Versicherungsschutz dient und bei der Kfz-Zulassung vorgelegt werden muss.
Früher war eine sogenannte Doppelkarte oder Deckungskarte für den Versicherungsnachweis erforderlich, aber seit 2008 kann man eine Elektronische Versicherungsbestätigung erhalten. Diese Kombination aus sieben Zahlen und Buchstaben wird vom Versicherer telefonisch, per E-Mail oder SMS an den Versicherungsnehmer übermittelt. Die eVB, wie etwa die Elektronische Versicherung von huk24, wird der Kfz-Zulassungsstelle vorgelegt und kann dort online überprüft werden.
Die Elektronische Versicherungsbestätigung wird vor allem in folgenden Fällen benötigt: Zulassung eines Kfzs, Kennzeichenwechsel bei Umzug, Ummeldung eines Fahrzeugs auf einen neuen Halter.
Die Einführung der eVB vereinfacht und beschleunigt die Abläufe bei der Fahrzeugzulassung, da kein Postverkehr mehr erforderlich ist. Die Beantragung der Elektronischen Versicherungsbestätigung erfolgt bei den meisten Versicherern online oder telefonisch. Die eVB ist sechs Monate gültig und darf nur einmal verwendet werden.